Kategorie: Gerade gelesen

In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe

Digital Gold

Digital Gold beschreibt die Entstehung und Entwicklung von Bitcoin, dem Versuch, eine alternative Währung im Internet zu schaffen. Lange dümpelt das Projekt vor sich hin und dient hauptsächlich dazu, illegale Geschäfte im Internet abzuwickeln, ohne dass man Spuren hinterlässt. Erst als sich grosse Geldgeber dafür interessieren, nimmt es Fahrt auf. Das ist die […]

Weiterlesen

Drohnenland

Der Plot  und die Figuren sind ziemlich banal in Drohnenland von Tom Hillenbrand. Da ist der unverstandene Schnüffler  mit unglücklicher Vergangenheit und dem Hang zu unkonventionellem Ermitteln, die schlaue und noch gut aussehende Assistentin, er kriegt auf die Schnauze und kämpft doch weiter. also alles, was man kennt, wenn man mehr […]

Weiterlesen

Asaltar los cielos

José Ignacio Torreblanca analysiert in Asaltar los cielos den Aufstieg von Podemos in der jüngsten spanischen Politik und versucht zu ergründen, ob dieser Erfolg von Dauer sein kann. Unabhängig von den Tagesereignissen erfährt man einiges über die ideologischen Wurzeln von Podemos und über die Strategie seiner Gründer. Nach diesem Buch weiss man […]

Weiterlesen

Meinungsmacht

Meinungsmacht bietet spannende Einsichten in die Netzwerke, die zwischen Journalisten und den Eliten aus Politik und Wirtschaft bestehen und Erkenntnisse, wie diese die journalistischen Produkte beeinflussen, aus denen wir uns in der Regel informieren. Während sich Journalisten gerne als unabhängige vierte Macht im Staat darstellen, vermittelt dieses Buch eine ganz […]

Weiterlesen

Negras tormentas

Negras tormentas ist erstmal ein Krimi mit Barcelona Hintergrund und damit gut geeignet für diejenigen, die diese Stadt lieben. Die Handlung reicht aber auch in die spanische jüngere Geschichte hinein und  setzt sich mit den Auswirkungen des Spanischen Bürgerkrieges und seiner Aufarbeitung in der Transición auseinander. Das  macht das Buch […]

Weiterlesen

El Impostor

Vor einigen Jahren ging der Fall von Enric Marco durch die spanische Presse. Jahrelang hatte sich Marco als Verfolgter des Naziregimes ausgegeben, behauptet, Insasse des KZ Flossenbürg gewesen zu sein. Damit schaffte er es bis zum Vorsitzenden der Vereinigung der ehemaligen Insassen von deutschen Konzentrationslagern in Spanien bis schliesslich herauskam, dass […]

Weiterlesen