Worte statt Waffen von Jan van Aken ist ein klug aufgebautes, eindringlich geschriebenes Sachbuch über die Möglichkeiten von Diplomatie und die Grenzen militärischer Logik. Der Autor, selbst ehemaliger UN-Biowaffeninspekteur und Bundestagsabgeordneter der Partei Die Linke, verbindet persönliche Erfahrung mit analytischem Blick und fragt, wie Frieden tatsächlich verhandelt wird – und warum […]
WeiterlesenLos alegres muchachos de la lucha de clases
„Dies ist ein Roman und kein Roman, denn manchmal schleicht sich Fiktion in die Seiten ein. Es ist auch eine autobiografische Chronik, die mit einem vierjährigen Jungen in einer gelben Jacke beginnt, über einen jungen Mann, der am 10. Juni erschossen wird, und mit einem siebzigjährigen Mann endet, der mit […]
WeiterlesenRegierungsbildung in Frankreich
Wie so vielen anderen hat auch mir der Wahlerfolg des Nouveau Front Populaire (NFP) Auftrieb gegeben und die Gewissheit gestärkt, dass der Vormarsch der Rechten nicht unaufhaltsam ist. Man wird sorgsam analysieren müssen, worauf dieser Erfolg basiert und mit Sicherheit kann man einiges davon lernen. Gleichzeitig ist sofort die Sorge […]
WeiterlesenMi querido asesino en serie
Mi querido asesino en serie von Alicia Giménez Bartlett ist die Nummer 10 in der Serie um Petra Delicado und Subinspector Garzón. Die Leiche einer Frau in den Fünfzigern wird brutal ermordet in ihrer eigenen Wohnung aufgefunden. Bei der Leiche befindet sich ein anonymer Liebesbrief, der den Mord rechtfertigt und […]
WeiterlesenIn welcher Situation leben wir eigentlich?
Schaut man in der gegenwärtigen Situation Nachrichten, liest Zeitungen oder Blogs im Internet, kann einem das Gefühl der Ratlosigkeit und Hilflosigkeit überkommen, angesichts der Katastrophen, die da herunterprasseln. Viele Gespräche mit Freunden und Freundinnen oder Bekannten münden oft darin, dass man sich angesichts der Hoffnungslosigkeit der Lage lieber ins Private […]
WeiterlesenTeuer
Teuer! von Maurice Höfgen ist ein klar strukturiertes, gut verständliches Sachbuch, das aktuelle Preissteigerungen präzise als Preisschock analysiert und die gängigen Mythen über Inflation kritisch hinterfragt. Besonders stark ist der Blick auf soziale Ungleichheit: Höfgen zeigt überzeugend, wer profitiert und wer die Lasten trägt. Politische Handlungsmöglichkeiten werden praxisnah diskutiert, auch wenn […]
WeiterlesenSpanische Linke sortiert sich neu
Nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten hat Pedro Sánchez nun am heutigen Montag sein Kabinett vorgestellt. Es wurde auf 22 Ministerien verkleinert, 12 werden von Frauen geführt. Bezüglich der 17 PSOE-Ministerien gab es keine großen Überraschungen, Sánchez setzt weiter auf vertraute Gesichter.Der Koalitionspartner Sumar besetzt 5 Ministerien, keines davon mit Mitgliedern […]
WeiterlesenDeutsche Staatsraison
Am 7. Oktober startete die Hamas einen Überfall auf israelisches Gebiet, das binnen eines Tages 1.200 Menschen das Leben kostete. Als Reaktion darauf begann der Staat Israel seine Offensive gegen den Gazastreifen. Bislang wurden im Rahmen dieser Aktion mehr als 9.000 Menschen unter dem Bombardement getötet, darunter viele Kinder. Wir […]
WeiterlesenSpanien – Pedro Sánchez wiedergewählt
Fast vier Monate nach den Wahlen, die mit einem überraschenden Ergebnis ausgegangen waren, wurde heute Pedro Sánchez mit 179 Stimmen zum Regierungspräsidenten wiedergewählt. Neben seiner eigenen Partei, der PSOE wurde er von Sumar, dem zukünftigen Koalitionspartner, und von praktisch allen Regionalparteien unterstützt. Unter diesen befinden sich auch Parteien, die eher […]
WeiterlesenAtraco a la memoria
Atraco a la memoria ist eine Reise durch das politische Leben einer der wichtigsten Figuren der spanischen Linken, Julio Anguita. Der ehemalige Generalkoordinator der Izquierda Unida und Generalsekretär der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE) erinnert sich darin an seine eigenen politischen Erfahrungen, an das Projekt, das er entwickeln wollte, und an […]
Weiterlesen