In Fútbol y política sprechen Ángel Cappa und Marcos Roitman darüber, wie der Neoliberalismus den Fussball verändert und zu einer Ware gemacht hat, mit der inzwischen auch Hedgefonds spekulieren. Menschen, die sich nicht für Fussball interessieren, könnten sich nun fragen, und weiter? Gibt es nicht grössere Probleme, als die Kommerzialisierung […]
WeiterlesenKategorie: Sachbuch
Yolanda Díaz La dama roja
Sie war selbst in Spanien nicht sehr bekannt, aber seitdem sie Arbeitsministerin und seit etwa einem Jahr auch Vizepräsidentin der spanischen Regierung ist, hat sich das gründlich geändert. Nun haben Manuel Sánchez und Alexis Romero mit Yolanda Diaz la dama roja diese Jahre des Aufstiegs nachgezeichnet. Es ist damit eine […]
WeiterlesenVerdades a la cara
Pablo Iglesias, einer der Gründer und langjähriger Vorsitzender von Podemos und zuletzt Vizepräsident der spanischen Regierung, zog sich 2021 aus der institutionellen Politik zurück und ist seither journalistisch tätig. in Verdades a la cara zieht er nun Bilanz seines Wirkens in den vergangenen Jahren in der spanischen Politik. „Heute kann […]
WeiterlesenThe Jakarta Method
Im Herbst 1965 begann General Suharto in Indonesien ein Massaker an Hunderttausenden von Menschen, die beschuldigt wurden, Kommunist*innen zu sein. Die US-Regierung wusste nicht nur, was vor sich ging, sondern unterstützte Suharto und half der Armee bis hin zur Übergabe von Namenslisten. Das schreibt der Journalist Vincent Bevins In seinem […]
WeiterlesenPuntos de reflexión
„Die Progressiven haben ihren Weg verloren. Wir haben vergessen, wie man eine progressive Vision formuliert. Die Begriffe der politischen Debatte sind uns entglitten, und wir haben sogar die Sprache der fortschrittlichen Ideale – wie das Wort „Freiheit“ – an die extreme Rechte abgetreten, um sie neu zu definieren. Die radikale […]
WeiterlesenKarl Marx’s Ecosocialism Capital, Nature, and the Unfinished Critique of Political Economy
Change the system – not the climate, dieser Slogan, oder besser diese Erkenntnis beginnt sich auch in der ökologische Bewegung mehr und mehr zu verbreiten. Wie dieses System funktioniert, darüber haben Marxist*innen eine fundierte Meinung. Aber liefert diese Analyse auch den Schlüssel, um die ökologische Krise zu erklären? War Marx […]
WeiterlesenWir Untoten des Kapitals
„Die Ausgangsthese dieses Buches lautet, dass wir vor einem Epochenbruch stehen. Klimawandel, Digitalisierung und Veränderungen im geopolitischen Machtgefüge werden die Welt in den kommenden Jahren radikal verändern. Fraglich ist, ob es zu einem change by design oder by disaster kommt, also ob eine geplante Transformation gelingt oder die Menschheit nach […]
WeiterlesenThe Hype Machine
In seinem Buch The Hype Machine analysiert Sinan Aral, wie Social Media unsere Kommunikation und unser Zusammenleben verändert hat. Es ist eine aufschlussreiche Analyse der Macht, der Gefahren und des Potenzials von Twitter, Facebook, Instagram und anderen sozialen Plattformen sowohl für Unternehmen als auch für die Gesellschaft. Sinan Aral liefert […]
WeiterlesenInfames
Nach dem Erfolg von Franquismo S.A. porträtiert Antonio Maestre in Infames Personen der spanischen Geschichte und Gegenwart, die den Fortschritt in Spanien zu verhindern suchten. Was haben Quim Torra und Santiago Abascal gemeinsam? Oder Javier Negrete mit Melitón Manzanas? Oder gar Enrique Plá y Deniel und Isabel Díaz Ayuso? Die […]
WeiterlesenEl hijo del chofer
In El hijo del chofer skizziert Jordi Amat die Biografie von Alfons Quintà (1943-2016), einer der verstörendsten Figuren des spanischen Journalismus. Eine zwielichtige Persönlichkeit, die Amat dazu dient, das Zusammenspiel von Politik, Bankwesen und Journalismus nachzuzeichnen, das gleichzeitig ein Porträt der spanischen Korruption der letzten vier Jahrzehnte, der Pujolistischen Hegemonie […]
Weiterlesen