Kategorie: Sachbuch

Fútbol y política

In Fútbol y política sprechen Ángel Cappa und Marcos Roitman darüber, wie der Neoliberalismus den Fussball verändert und zu einer Ware gemacht hat, mit der inzwischen auch Hedgefonds spekulieren. Menschen, die sich nicht für Fussball interessieren, könnten sich nun fragen, und weiter? Gibt es nicht grössere Probleme, als die Kommerzialisierung […]

Weiterlesen

Verdades a la cara

Pablo Iglesias, einer der Gründer und langjähriger Vorsitzender von Podemos und zuletzt Vizepräsident der spanischen Regierung, zog sich 2021 aus der institutionellen Politik zurück und ist seither journalistisch tätig. in Verdades a la cara zieht er nun Bilanz seines Wirkens in den vergangenen Jahren in der spanischen Politik. „Heute kann […]

Weiterlesen

Puntos de reflexión

„Die Progressiven haben ihren Weg verloren. Wir haben vergessen, wie man eine progressive Vision formuliert. Die Begriffe der politischen Debatte sind uns entglitten, und wir haben sogar die Sprache der fortschrittlichen Ideale – wie das Wort „Freiheit“ – an die extreme Rechte abgetreten, um sie neu zu definieren. Die radikale […]

Weiterlesen

Karl Marx’s Ecosocialism Capital, Nature, and the Unfinished Critique of Political Economy

Change the system – not the climate, dieser Slogan, oder besser diese Erkenntnis beginnt sich auch in der ökologische Bewegung mehr und mehr zu verbreiten. Wie dieses System funktioniert, darüber haben Marxist*innen eine fundierte Meinung. Aber liefert diese Analyse auch den Schlüssel, um die ökologische Krise zu erklären? War Marx […]

Weiterlesen

Infames

Nach dem Erfolg von Franquismo S.A. porträtiert Antonio Maestre in Infames Personen der spanischen Geschichte und Gegenwart, die den Fortschritt in Spanien zu verhindern suchten. Was haben Quim Torra und Santiago Abascal gemeinsam? Oder Javier Negrete mit Melitón Manzanas? Oder gar Enrique Plá y Deniel und Isabel Díaz Ayuso? Die […]

Weiterlesen

El hijo del chofer

In El hijo del chofer skizziert Jordi Amat die Biografie von Alfons Quintà (1943-2016), einer der verstörendsten Figuren des spanischen Journalismus. Eine zwielichtige Persönlichkeit, die Amat dazu dient, das Zusammenspiel von Politik, Bankwesen und Journalismus nachzuzeichnen, das gleichzeitig ein Porträt der spanischen Korruption der letzten vier Jahrzehnte, der Pujolistischen Hegemonie […]

Weiterlesen