Heute vor 50 Jahren, am 11. September 1973, putschte die chilenische Armee mithilfe der CIA gegen den gewählten Präsidenten Salvador Allende und beendete damit das sozialistische Experiment in Chile. Dieses Ereignis und in Folge die Solidaritätsbewegung haben mich und viele linke und fortschrittliche Menschen meiner Generation politisch mitgeprägt. Für uns […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gedacht
In dieser Kategorie halte ich alles fest, was mir so in den Sinn kommt.
Rüstung und Krieg sind der grösste Klimakiller
Noch auf der Klimakonferenz 2021 in Glasgow wollte Ursula von der Leyen alle Bemühungen bescheunigen, um das Ziel von Null Emissionen CO2 zu erreichen. Dann kam die Zeitenwende und das so dringende Thema verschwand hinter der Verteidigung unserer Werte. Dabei hat es an Aktualität noch gewonnen. Denn Rüstung und Krieg […]
WeiterlesenEin Jahr Krieg um die Ukraine
Seit nunmehr einem Jahr tobt der Krieg um die Ukraine. Wenn man anfangs noch davon ausging, dass angesichts des vermuteten militärischen Ungleichgewichts zwischen Ukraine und Russland die Auseinandersetzungen schnell enden würden, hat sich inzwischen ein Stellungskrieg entwickelt, bei dem meiner Einschätzung nach nicht zu erwarten ist, dass er in absehbarer […]
WeiterlesenWie funktionieren Staatsanleihen?
Deutschland hat seit 2009 in seinem Grundgesetz eine Schuldenbremse verankert. Der Bund darf höchstens 0,35% des erwarteten Bruttoinlandsprodukts an Krediten aufnehmen, den Ländern ist eine Nettokreditaufnahme überhaupt verboten. Damit soll die Staatsverschuldung begrenzt und eine solide Haushaltsfinanzierung erreicht werden. Diese Schuldenbremse wurde während der Corona Pandemie ausgesetzt, um deren Auswirkungen bekämpfen zu […]
WeiterlesenWas ist Grundrente?
Wenn man dem statistischen Bundesamt folgt, dann sind etwa 80 % des Kapitalstocks in Deutschland Grund und Boden und darauf errichtete Gebäude. Etwa die Hälfte des Bodens wird landwirtschaftlich genutzt, ein Viertel ist Wald. Das übrige Viertel teilen sich Industrie, Wohnen, Verkehr und Sonstiges auf. Das kann man zumindest in der FAZ nachlesen. […]
WeiterlesenNein zum Krieg
Gestern Abend ein kleines Abendessen mit einigen Freund*innen im Set. Das Set ist ein Lokal am See von Banyoles, wo wir uns gerade aufhalten. Die meisten der Teilnehmenden sind, wie auch wir, bei Banyoles Solidaria aktiv, alle im Rentenalter und mit dementsprechend Lebenserfahrung ausgestattet. Mit uns am Tisch sitzt auch […]
WeiterlesenKrieg um die Ukraine
Seit nunmehr über 20 Jahren frage ich mich, welche Nachrichtenwert die Börse vor acht, die vor der Tagesschau ausgestrahlt wird, für die Mehrheit Zuschauer*innen in der Bundesrepublik hat. Etwa 17 % der Bevölkerung in Deutschland besitzen in irgendeiner Form Aktien und die Frage wie die Mieten steigen, hat wahrscheinlich mehr […]
WeiterlesenDem Abgrund entgegen
Der Artikel Towards the Abyss (Dem Abgrund entgegen) von Volodymir Ishchenko erschien in der New Left Review 133/134 und kann hier im Original nachgelesen werden. Der folgende Text ist eine Rohübersetzung ohne Ansprüche auf Genauigkeit. Sie haben sich in Ihrer Forschung auf die Veränderungen des ukrainischen politischen Feldes seit dem […]
WeiterlesenThe Jakarta Method
Im Herbst 1965 begann General Suharto in Indonesien ein Massaker an Hunderttausenden von Menschen, die beschuldigt wurden, Kommunist*innen zu sein. Die US-Regierung wusste nicht nur, was vor sich ging, sondern unterstützte Suharto und half der Armee bis hin zur Übergabe von Namenslisten. Das schreibt der Journalist Vincent Bevins In seinem […]
WeiterlesenModern Monetary Theory
Jede Regierung und jede Partei, die einen Vorschlag für eine Staatsausgabe macht, wird von der Gegenseite mit der Frage konfrontiert, wie soll das eigentlich finanziert werden? Unsere Alltagserfahrung lehrt uns, dass wir Geld ansparen müssen, bevor wir es ausgeben können und dass Schulden immer zurückgezahlt werden müssen. Wenn das für […]
Weiterlesen