Langsam geht es auf die Zielgerade. The Naming of the Dead (Im Namen der Toten) ist Nummer 16 der John Rebus Reihe. Den Hintergrund des Romans bildet das G8 Treffen 2005 in Edinburgh. Wie das so üblich ist, dreht sich alles um die VIPS, die gewöhnlichen Verbrecher müssen warten. Um die kümmert […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Nachdenkseiten Jahrbuch 2012
Das Jahrbuch der Nachdenkseiten enthält eine Reihe von Artikeln, die es sich lohnt, noch einmal zu lesen. Natürlich kann man das auch auf der Webseite tun, aber das Jahrbuch komprimiert und macht damit deutlich, was sich an politischem und ökonomischen Irrsinn das Jahr über ereignet.
WeiterlesenDemocracia
Democracia von Pablo Gutierrez behandelt die spanische Wirklichkeit in Zeiten der Finanzkrise. Das Buch wird hoch gehandelt in Spanien, aber mir war es zu sprunghaft, hab nie reingefunden.
WeiterlesenDarknet
Darknet, der zweite Band des Daemon von Daniel Suarez. Der erste Band war noch sehr an der Realität entlanggeschrieben, der zweite Band hat da ein einen anderen Fokus. Im Mittelpunkt steht nun die Utopie einer basisdemokratischen Gesellschaft, für deren Erreichung sich mehr und mehr Menschen im Darknet engagieren. Die alten Kräfte unternehmen […]
WeiterlesenDaemon – die Welt ist nur ein Spiel
Seit langer Zeit nicht mehr so einen Science Fiction gelesen, der mich so fasziniert hat. Daemon ist der erste Teil einer Trilogie von Daniel Suarez, die den Zustand unserer Gesellschaft auslotet und die Abhängigkeiten, in die sich diese begeben hat auf drastische Art vor Augen führt. Suarez demonstriert eindrücklich, wie […]
WeiterlesenLas leyes de la frontera
Las leyes de la frontera beginnt im Girona der 70iger Jahre des letzten Jahrhunderts, als die Stadt noch nicht so schmuck war wie heute und berichtet von einer merkwürdigen Freundschaft zwischen Jugendlichen, die gemeinsam eine Diebesbande bilden. Die Geschichte wird aus der heutigen Perspektive in Form von Interviews erzählt, die […]
WeiterlesenDas Imperium der Miliardäre
Hans-Jürgen Krysmanski geht in 0,1% – Das Imperium der Milliardäre, der Frage nach, wer eigentlich Entscheidungen in unserer heutigen Welt trifft und wie diese legitimiert sind. Er untersucht dabei, wie viele Menschen in Richistan leben, jenem kleinen Eiland, das ein frei verfügbares Vermögen von mehr als 500 Mio Dollar als […]
WeiterlesenSprachluegen
Sprachlügen: Unworte und Neusprech von »Atomruine« bis »zeitnah«, ein sehr brauchbares Lexikon, das hilft die Sprachhülsen von Poliitkern und anderen Personen, die sich öffentlich äussern, zu enthüllen.
WeiterlesenDer Hund der Eier legt
Der Hund, der Eier legt: Erkennen von Fehlinformation durch Querdenken. Unvorstellbar (zumindest bis man dieses Buch gelesen hat), wie in wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit Statistik umgegangen wird. An zahlreichen Beispielen, vor allem aus der Medizin belegen die Autoren, dass man keiner veröffentlichen Statistik trauen darf.
WeiterlesenDie Kunst des klugen Handelns
Alles was ich über die Kunst des klaren Denkens gesagt habe, gilt auch für den Folgeband von Dobelli. Schnell zu lesen, eher ein Nachschlagewerk, nützlich.
Weiterlesen