Kalter Süden, ein neuer Fall für Annika Bengtzon, über die ich immer w gerne lese. Das Verbrechen spielt eher eine untergeordnete Rolle, es geht mehr um AB, eigentlich ein Frauenroman. Und um die Zustände in einer Zeitungsredaktion. Und um Fälle, die in den bisherigen Büchern von Liza Marklund behandelt wurden. […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Spook Country
William Gibsons Romane lesen sich vor allem mit Gewinn, wenn man wissen will, wie die Zukunft aussehen könnte. Spook Country spielt zwar in der Gegenwart, aber das macht diese Aussage nicht weniger wahr. Die Geschichte ist wie immer eher nebensächlich, was zählt, ist die Beschreibung der Figuren, die Umgebung in der […]
WeiterlesenIm übrigen bin ich immer völlig allein
Max Frisch war einer der Schriftsteller, die mich in früher Jugend geprägt haben. Nun nach langer Zeit wieder etwas von ihm gelesen, Im übrigen bin ich immer völlig allein, Briefe an und von seiner Mutter und die ersten journalistischen Versuche. Die Texte zeigen, aus welchen Anfängen heraus Frisch sich entwickelt hat […]
WeiterlesenVerkehr. Umwelt. Klima
Wenn man sich mal wieder Gedanken macht, wofür der Staat sein Geld ausgibt, dann sollte man in dem Buch von Winfried Wolf nachlesen, auf welche Summen sich die externen Kosten der Autogesellschaft belaufen.Er beziffert sie auf etwa 10% des Bruttoinlandsprodukts (BIP), beinhaltend Ressourcenverbrauch von Landschaft, Energieverbrauch, Auswirkungen auf Klima. Auch wenn man da noch das […]
WeiterlesenVerborgene Muster
Der Start meiner kleinen Ian Rankin Reihe. Es gibt ein paar Krimi-Autoren, von denen rentiert es sich, die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen, weil sie im Verlauf die Veränderungen in der Gesellschaft oder dem Land, in dem sie spielen, widerspiegeln. Dazu gehört sicher das zehnbändige Werk von Sjöwall Wahlöö, das […]
WeiterlesenDie Hälfte des Himmels
Woman is the nigger of the world sangen Yoko Ono und John Lennon 1972 und diese Aussage ist bis heute gültig. Das thematisieren Kristoff und WuDunn in ihrem beklemmenden Buch Die Hälfte des Himmels anhand zahlreicher Beispiele. Dediziert setzen sie darauf, dass diese Beispiele eher Mitgefühl und daraus resultierend Aktivität […]
WeiterlesenDer Chinese
Der Chinese läuft zwar unter Thriller, aber dieser Teil der Handlung ist das Unwichtigste an diesem Buch. Interessanter sind die sozialen und geschichtlichen Hintergründe, die Mankell in seinen Romanen beschreibt und mit denen er sich auseinandersetzt. Diesmal China, die chineschische Geschichte des 19. Jahrhunderts und ein Blick in die mögliche Zukunft. […]
WeiterlesenCash
In meiner Eigenschaft als Testleser für meinen örtlichen Buchladen Cash gelesen, das ich eigentlich in Englisch (Lush Life) lesen wollte, weil Price ja die unterschiedlichen Slangs verwendet, um die soziale Differenzierung herauszuarbeiten. Das ist natürlich in einer Übersetzung extrem schwierig. Aber unabhängig davon ein tolles Buch, das ein ganz anderes New York beschreibt, […]
WeiterlesenGesunder Zweifel
Gesunder Zweifel: Einsichten eines Pharmakritikers – Peter Sawicki und sein Kampf für eine unabhängige Medizin. Ziemlich interessante Ansichten in den medizinisch-industriellen Komplex und seine Funktionsweise. Gesundheit ist ein Geschäft und der Patient ist keinesfallls der Kunde, sondern ein Konsument, dazu bestimmt, das zu verbrauchen, was die Pharmakonzerne produzieren. Deutlich wird […]
WeiterlesenThe Pyramid Principle
Wieviele Protokolle, Berichte, Dokumentationen und Konzepte ich in meinem beruflichen Leben schon gelesen habe, geht nicht auf die berühmte Kuhhaut. Der Aufbau und Stil der meisten hat mich nicht überzeugt. Dabei muss man nur das Buch von Barbara Minto lesen und man macht alles richtig. Man sollte es in Englisch […]
Weiterlesen