Beeindruckend die ausgewogene Haltung der SPD, wie sie Thomas Oppermann in einem Interview mit dem Deutschlandfunk zu der Frage des Asyls für Edward Snowden vertritt. Dazu ein erhellender Kommentar in der Süddeutschen, in dem Heribert Prantl folgendes ausführt. Politiker der Union und der SPD behaupten, Edward Snowden sei in Deutschland […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gedacht
In dieser Kategorie halte ich alles fest, was mir so in den Sinn kommt.
InRealLife
Für mich letzter Tag Internationale Filmwoche Mannheim 2013. InRealLife, ein Film über das Internet, den Umgang damit und die Auswirkungen auf gesellschaftliche Verhältnisse und individuelle Verhaltensweisen. Ein echter Lehrfilm, der in knapp 90 Minuten zusammenfasst, wie sich unser Leben bereits verändert hat.
WeiterlesenApple Stories
Und weiter geht es in der Internationalen Filmwoche Mannheim 2013. Dieses Jahr gibt es ja einige Filme zum und um das Thema IT und gesellschaftliche Auswirkungen. Apple Stories beleuchtet den Hype um die Marke des angebissenen Apfels und geht auf Produktionsbedingungen ein, Nicht, dass ich Apple verteidigen wollte, aber man hätte den gleichen Film auch über […]
WeiterlesenThe circle
Ist es noch Science Fiction, oder schon Realität? in the circle beschreibt Dave Eggers, ein Internet, in dem die Anonymität der Vergangenheit angehört. The Circle, ein Konzern, der nahe an Google angelehnt ist, hat TruYou eingeführt, ein umspannendes Identifikationssystem für alle Aktivitäten im Netz, in dem man sich mit seinem […]
WeiterlesenDie Superrreichen
Nach Das Imperium der Milliardäre, weiter in meinen Forschungen ‚Wer trifft die Entscheidungen in unserer heutigen Welt‘. Chrystia Freeland untersucht in ihrem Buch Die Superreichen die Frage, worauf die gravierenden Einkommensunterschiede innerhalb von Gesellschaften beruhen. Sie behandelt diese Fragestellungen vor dem Hintergrund des tiefgreifenden Wandels der Produktivkräfte (auch wenn sie als […]
WeiterlesenShip of Fools
In den Neunzigern und war Irland, der Keltische Tiger, eines der Beispiele der Neoliberalen, wie man eine Wirtschaft ankurbelt und eine Volkswirtschaft nach vorne bringt, wenn man nur Steuern senkt und den Staat möglichst aus allem heraushält. Ship of Fools von Fintan O’Toole dokumentiert den Aufstieg und Fall dieses Modells und […]
WeiterlesenCypherpunks
Gerade bekommen wir wieder einmal vorgeführt, -Stichwort PRISM– wie es sich mit den bürgerlichen Freiheiten im Internet verhält. Eine gute Zeit, um Cypherpunks Freedom and the Future of the Internet zu lesen. Das Buch ist die Wiedergabe eines Gesprächs zwischen Julian Assange, Jacob Appelbaum, Andy Müller-Maguhn und Jérémie Zmmermann, vier ziemlich […]
WeiterlesenDas Imperium der Miliardäre
Hans-Jürgen Krysmanski geht in 0,1% – Das Imperium der Milliardäre, der Frage nach, wer eigentlich Entscheidungen in unserer heutigen Welt trifft und wie diese legitimiert sind. Er untersucht dabei, wie viele Menschen in Richistan leben, jenem kleinen Eiland, das ein frei verfügbares Vermögen von mehr als 500 Mio Dollar als […]
WeiterlesenThe Filter Bubble
Das Worldwide Web ist noch keine 20 Jahre alt und verändert sich nach wie vor dramatisch. Welche Auswirkungen diese Änderungen auf unser Leben haben, beschreibt Eli Pariser in seinem Buch The Filter Bubble. Dabei greift er sich eine Facette heraus, nämlich die zunehmende Personalisierung der Inhalte, die man präsentiert bekommt, […]
Weiterlesen