Voces del cambio versammelt interessante Interviews mit einigen Protagonisten, die für eine andere Politik in Spanien kämpfen. Man gewinnt einen Überblick über die Breite und auch die unterschiedlichen Ansätze und Einschätzungen der spanischen Linken.
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
A pie de escaño
In A pie de escaño beschreibt Alberto Garzón seinen Werdegang und seine Erfahrungen im spanischen Parlament. Aus der studentischen Bewegung kommend und einer der Beteiligten am Movimiento 15-M, wird Garzón von der IU für die Wahl 2011 aufgestellt und schafft tatsächlich den Sprung in das Parlament. Für die Wahl 2015 […]
WeiterlesenAragón es nuestro Ohio
Wer Ohio gewinnt, gewinnt die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten. Zumindest sagt das die Statistik, Und für Spanien gilt das gleiche in Bezug auf Aragón. Von daher kann man gespannt sein, ob sich das auch wieder in 2015 bewahrheitet, wenn Spanien im Dezember die PP abwählt. Ausser dieser Tatsache erfährt man […]
WeiterlesenLas cuentas y los cuentos de la independencia
Wer Munition sucht gegen die Befürworter der Unabhängigkeit in Katalonien, der ist mit diesem Buch gut bedient. Akribisch listen Josep Borrell und Joan Llorach auf, wie in dieser Auseinandersetzungen mit falschen Karten gespielt wird. Zahlen werden willkürlich oder falsch berechnet, Geschichte geklittert, klar, aber wer hätte es anders erwartet, die […]
WeiterlesenLa razón populista
Ernesto Laclau und Chantal Mouffe zählen mit ihren politischen Theorien zu den Vordenkern von Podemos, der Partei, die im Dezember 2015 die spanischen Wahlen gewinnen will. In La razón populista kann man den Ansatz nachlesen, den Podemos seit seiner Gründung verfolgt, den Versuch, die Hegemonie der Begriffe und damit die […]
WeiterlesenEspañopoly: Cómo hacerse con el poder en España
Españopoly von Eva Belmonte, ein Bericht über die Vernetzung der Machstrukturen in Spanien, Das Buch birgt keine Überrraschungen, aber doch viele Infos und Details über die Verfilzung von Politik und Wirtschaft in Spanien. Im Grunde ist es wie überall. Die Leute kommen aus den gleichen Schulen und Universitäten, treffen sich […]
WeiterlesenWeltmacht IWF – Chronik eines Raubzuges
Weltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs von Ernst Wolff wurde irgendwo als DAS Buch über den IWF angekündigt und das ist es beim besten Willen nicht. Die Aussagen sehr holzschnittartig und auch keine tiefen Informationen, die man nicht schon kannte. Denke es gibt profundere Analysen der Rolle des IWF.
WeiterlesenDie neue Ordnung auf dem alten Kontinent
Eines der interessantesten Bücher der letzten Zeit. Philipp Ther beschreibt in Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent: eine Geschichte des neoliberalen Europa die Auswirkungen der neoliberalen Politik in den ehemaligen Ostblockländern und zum Teil auch in Südeuropa. Dies wird sehr detailliert und fundiert dargestellt. Der Autor fällt keine Urteile, jeder […]
WeiterlesenLa Nueve. Los españoles que liberaron París
La nueve – los espanoles que liberraron Paris von Evelyn Mesquida zeichnet den Anteil der Spanier nach, die nach dem Fall der Republik nach Frankreich flüchteten und anschliessend in der Kompanie La Nueve am Befreiungskampf um Frankreich teilnahmen. Lange war deren Geschichte nicht bekannt und ihre Rolle dementsprechend nicht gewürdigt. Dieses […]
WeiterlesenNie wieder Krieg – ohne uns
Anhand des Buches Nie wieder Krieg – ohne uns lässt sich gut nachvollziehen, wer dafür verantwortlich war, dass Deutschland heute wieder eine kriegführende Nation ist. Wer sich die Rolle der Grünen und der SPD dabei vergegenwärtigen möchte, ist mit diesem Buch richtig. Auch die Rolle der Massenmedien wird beleuchtet. Eine […]
Weiterlesen