Drive von Sallis war eine Empfehlung von Denis Scheck. In der Tradition der hard-boiled Krimis, erinnert der Stil an Richard Stark und das ist wohl auch gewollt. Erfrischend kurz und knapp. Werde mehr von James Sallis lesen.
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Recuerdas de la Guerra de Espana
Ein ganz kurzer Text von George Orwell über den Spanischen Bürgerkrieg. Äusserst präzise geschrieben ohne grosses Sentiment, aber mit viel Sachkenntnis und analytischer Schärfe.
WeiterlesenThe Information
The Information von James Gleick ist ein umfassender Überblick über die Theorie der Information in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Gebieten von der IT über Biologie und Physik bis hin zur Gehirnforschung. Die Stärke des Buches liegt darin, dass es die verschiedenen Ansätze dieser Gebiete miteinander in Beziehung setzt und die Parellelen […]
WeiterlesenRating Agenturen
Rating Agenturen: Einblicke in die Kapitalmacht der Gegenwart beantwortet fast alle Fragen, die man sich stellt, wenn man daürber nachdenkt, wie Rating Agenturen funktionieren und warum sie so einen immensen Einfluss auf das Weltgeschehen haben. Werner Rügemer beschreibt die Verflechtungen zwischen Investmentbanken, Hedgefonds und Rating Agenturen und es wird klar, […]
WeiterlesenNo way out?
No way out? 14 Versuche, die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftkrise zu verstehen ist eine Sammlung von 13 Aufsätzen und einem Streitgespräch zwischen einem Teil der Autoren. Die Aufsätze gehen zwar auf die gegenwärtige Situation ein, beleuchten diese aber meist unter grundsätzlichen Erwägungen. Völlig unterschiedliche Perspektiven, und gerade das macht den […]
WeiterlesenFreiheit statt Kapitalismus
Freheit statt Kapialismus: Über vergessene Ideale, die Eurokrise und unsere Zukunft von Sahra Wagenknecht ist sicher keine Buch für die Ewigkeit, aber das Klügste, was ich in der letzten Zeit zur ‚Finanzkrise‘, ‚Eurokrise‘ (oder wie immer man den gegenwärtigen Zustand nennen mag) gelesen habe. Wagenknecht versteht es, die scheinbar komplizierten […]
WeiterlesenRumgurken
Rumgurken . Reisen ohne Plan aber mit Ziel von Tex Rubinowtz beginnt interessant, aber irgendwann hat man es dann auch über. Ja, okay, seltsame Reisen in merkwürdige Länder und absurde Begegnungen, Jedoch zu selbstverliebt und zu sehr auf Wirkung bedacht, kann es die Erwartungen, die es bei mir geweckt hat, […]
WeiterlesenSchulden – die ersten 5000 Jahre
Schulden – die ersten 5000 Jahre von David Graeber, ein Buch, das gerade von Rechts nach Links gelobt wird. Graeber ist in der Occupy Bewegung aktiv und das merkt man seinem Buch natürlich an, nicht zum Nachteil. Der Autor beschreibt die Funktion und die Auswirkungen von Geld und Schulden aus […]
WeiterlesenDumm kickt gut
Manchmal gelangt man zu Büchern, die man sich selbst nie angeschafft hätte. So Dumm kickt gut, ein Geschenk von Amazon für Kindle Besitzer zur Fussball EM 2012. Habe es dann doch gelesen und war angenehm überrrascht. Nichts unbedingt Neues, über gängige Vorurteile im Sport, deren Widerlegungen man auch woanders schon […]
WeiterlesenEl verano de los juguetes muertos
Der Krimi von Toni Hill spielt in Barcelona und ist damit für mich schon mal per se interessant. Worum es geht? Zwei Selbstmorde (?) von Teenagern harren der Aufklärung. Daneben hat die Hauptfigur Héctor Salgado noch ein paar Sachen mehr am Hals. Gut gezeichnete Figuren und ein interessanter Plot machen […]
Weiterlesen