Literatur über China hat ja gerade Konjunktur. Felix Lee beschreibt in Die Gewinner der Krise nicht in erster Linie die Bedrohung, die von dem chinesischen Wachstum auf die noch führenden Industrienationen der westlichen Welt ausgeht, er beschreibt vor allem den Unterschied zwischen den Wirtschaftssystemen. Folgt man Lee, dann liegt er letzten Endes […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Super Sad True Love Story
Wir befinden uns im Jahre 20xx und der Protagonist verlässt Rom nach einer kurzen Affäre mit diesem Mädchen koreanischer Abstammung und kehrt nach New York zurück, in ein Land, das ökonomisch am Boden und in einen Krieg mit Venzuela verstrickt ist. Die Individuem bewerten sich gegenseitig mit ihren äppäräti und dokumentieren ihr […]
WeiterlesenThe Man with the Getaway Face
The man with the getaway face von Richard Stark setzt die Geschichte um Parker fort. Nachdem er sich ein neues Gesicht gekauft hat, geht es wieder ans Geldverdienen. Leider hat jemand seinen Chirurgen umgebracht, was für Parker zu einigen Verwicklungen führt. Dazu kommen noch ungeeignete Geschäftspartner für den geplanten Coup, […]
WeiterlesenTotenmesse
Während das A-Team den Angriff auf den Irak im Fernsehen verfolgt, wird eine Bank überfallen und die Täter erzwingen die Evakuierung eines ganzen Stadtteils. Totenmesse von Arne Dahl beginnt als normaler Kriminalfall, mäandert aber bald in die Geschichte des Zweiten Weltkrieges, streift das Ende des fossilen Zeitalters und schaut bei den Überbleibseln […]
WeiterlesenThe hunter
Verfasst von Donald Westlake unter dem Pseudonym Richard Stark, ein Krimi ohne Hüter des Gesetzes, keine Moral, just hardboiled. Das ist die Reihe um Parker, beginnend mit dem Band the hunter . In den sechzigern des letzten Jahrtausends geschrieben, im Stil vonHammet oder Chandler. Keine überflüssigen Beschreibungen der Innenwelt wie der […]
WeiterlesenA Question of Belief
Seit Jahren lese ich die Krimis von Donna Leon. Sie bieten nichts Neues mehr, aber man kann auch nicht davon lassen, eine alte Gewohnheit eben. Nun A Question of Belief mit etwas Verspätung, weil man ja auch noch anderes zu lesen hat. Zwei Fälle, ein Mord an einem Gerichtsdiener, der […]
WeiterlesenThe House of God
The House of God von Samuel Shem schildert in einer sarkastischen und ins Absurde umschlagenden Art die Sozialisation eines Arztes in seinem ersten Krankenhausjahr. Der Autor macht deutliche Anleihen an Catch 22 und manchmal glaubt man anhand des Stils, es sei der gleiche Autor. The House of God beschreibt den Alltag […]
WeiterlesenOperation Blackmail
Lesen ist eigentlich nie Zeitverschwendung, aber manchmal kommt es schon nahe dran. Dafür ist Operation Blackmail von Jenk Saborowski ein gutes Beispiel. Eine eigentlich gute Story, dann aber so hingedreht, dass man alles reinbekommt, was man denkt, dass es Erfolg bringen würde. Da verpflichtet eine Superbehörde mit absoluten Qualitätsansprüchen aus […]
WeiterlesenBlack and Blue
Das achte Buch der Inspektor Rebus Reihe von Ian Rankin, Black and Blue (Das Souvenir des Mörders). Inspektor Rebus ist strafversetzt nach ‚Fort Apache‘, einem heruntergekommenen Polizeirevier in einer ebensolchen Gegend. Von dort aus Ausflüge nach Aberdeen und die Shetland Inseln, den Zentren des Ölbooms. Schwierig, dabei zwischen Gut und Böse […]
WeiterlesenThe Big Short
Wer immer noch rätselt, wie die Krise von 2008 ausgelöst wurde, kann es in The Big Short von Michael Lewis nachlesen. Man schwankt nur, ob die Dummheit oder die kriminelle Energie der Akteure überwiegt. Ratingagenturen, deren Urteil auch gerade jetzt in der Eurokrise als unantastbar gilt, bescheinigen zusammengestückelten Finanzprodukten beste […]
Weiterlesen