Ein Ausflug von Banyoles aus nach Barcelona. Morgens mit dem Bus hin und abends wieder zurück. Dazwischen eine kleine Stadtbesichtigung bei herrlichem Wetter. Da wir nichts Besonderes vorhaben, beginnen wir mit einem Gang durch das Raval, inklusive einem Besuch der Boqueria und des Cafe de la Opera gegenüber des Liceu, dem bekannten Opernhaus. […]
WeiterlesenWanderung zum Puig Clara
Eine kleine Wanderung hinauf zum Puig Clara, eine Art Hausberg von Banyoles. Wir waren schon mit dem Fahrrad und auch zu Fuss droben und es lohnt sich immer, vor allem wegen der tollen Aussicht, die man von der Plattform Richtung Banyoles und Richtung Pyrenäen geniesst. Es gibt unterschiedliche Wege hinauf, wir […]
WeiterlesenBesuch in La Vinyeta
Ein Abstecher zur Finca von La Vinyeta, einem kleinen Weingut, das wir schon 2012 besucht haben, und das momentan unseren Lieblingswein herstellt. Die Weinprobe sehr unterhaltsam, anschliessend laden wir unser Auto mit Weinkisten voll und fahren zum Mittagessen nach Sant Marti. Danach ein kleiner Spaziergang am Strand und dann zurück nach […]
WeiterlesenBanyoles März 2013
In Banyoles vom 2013-03-29 bis 2013-04-05. Nach einer anstrengenden Zeit kurzentschlossen am Gründonnerstag Nachmittag losgefahren. Unterwegs schlechtes Wetter und wegen des Osterverkehrs immer wieder Staus. Diesmal am ersten Tag die kurze Strecke, deswegen Übernachtung in Frauenkapellen bei Bern im Hotel Bären. Netter Gasthof, mit tollem Essen und freundlichen Leuten, die […]
WeiterlesenMafia AG
Mafia AG: Camorra, Cosa Nostra und ‚Ndrangheta erobern Norditalien von Giovanni Tizian. Eigentlich hatte man gedacht, di Zeit der Mafia sei vorbei, aber Tizian belehrt uns eines Anderen. Am Beispiel der ‚Ndrangheta beschreibt er den Vormarsch ins nördliche Italien und in die ’normale‘ Geschäftswelt. Viele Einzelheiten sind mir, der ich Italien […]
WeiterlesenClean Coder
Clean Coder- Verhaltensregeln für professionelle Programmierer von Robert C. Martin, gibt gute Tips nicht nur für Programmierer, wie man sich in Projekten verhält. Flüssig geschrieben und schnell zu lesen, sollte man es eigentlich vor dem Beginn jedes größeren Projekts durchblättern.
WeiterlesenKlimakriege
Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird von Harald Welzer beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels. Die menschliche Zivilisation wird nicht an ökologischen Katastrophen zugrunde gehen. vorher kommen die sozialen Konflikte, die von den Klimaveränderungen angestossen werden. Auseinandersetzungen um Ressourcen, Völkerwanderungen, all das wird nicht friedlich ablaufen, wie Welzer […]
WeiterlesenThe Naming of the Dead
Langsam geht es auf die Zielgerade. The Naming of the Dead (Im Namen der Toten) ist Nummer 16 der John Rebus Reihe. Den Hintergrund des Romans bildet das G8 Treffen 2005 in Edinburgh. Wie das so üblich ist, dreht sich alles um die VIPS, die gewöhnlichen Verbrecher müssen warten. Um die kümmert […]
WeiterlesenNachdenkseiten Jahrbuch 2012
Das Jahrbuch der Nachdenkseiten enthält eine Reihe von Artikeln, die es sich lohnt, noch einmal zu lesen. Natürlich kann man das auch auf der Webseite tun, aber das Jahrbuch komprimiert und macht damit deutlich, was sich an politischem und ökonomischen Irrsinn das Jahr über ereignet.
WeiterlesenDemocracia
Democracia von Pablo Gutierrez behandelt die spanische Wirklichkeit in Zeiten der Finanzkrise. Das Buch wird hoch gehandelt in Spanien, aber mir war es zu sprunghaft, hab nie reingefunden.
Weiterlesen