Kategorie: Gerade gelesen

In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe

Empantanados: Una alternativa federal al sóviet carlista

Der Gewerkschafter und Jurist Joan Coscubiela war in der letzten Wahlperiode der Fraktionsvorsitzende von CSQP, der Koalition verschiedener linker Bewegungen in Katalonien im katalanischen Parlament. In seinem Buch schildert er seine Erfahrungen aus dieser Zeit und die Schlussfolgerungen, die er daraus gezogen hat. Das ist zum Einen nun natürlich interessant, weil er […]

Weiterlesen

Karl Marx. 100 Seiten

Auch wenn man bereits massenhaft Sekundärliteratur zu Karl Marx gelesen hat, vermittelt  Dietmar Dath auf 100 Seiten doch noch neue Einblicke in die Herangehensweise und die wichtigsten Erkenntnisse von Karl Marx. Er beginnt mit einer Beschreibung von heisser und kalter Wut. Heisse Wut ist (Position 201 Kindle Ausgabe) Erregung, die zwar […]

Weiterlesen

Das Risikoparadox

In Das Risikoparadox Warum wir uns vor dem Falschen fürchten beantwortet Ortwin Renn zwei Fragestellungen. ZUM EINEN erläutert er, warum wir uns vor Gefahren und Risiken fürchten, die nach bester wissenschaftlicher Erkenntnis wenig Schaden anrichten. Anhand einiger Beispiele zeigt er zunächst auf, wie man anhand der Statistik in die Irre geführt werden […]

Weiterlesen

Systemtheorie: Theorie für die vernetzte Gesellschaft

 Niklas Luhmann sollte man gelesen haben, aber so einfach ist das nicht. Was hülfe da besser als ein kleine Einführung in die Gedanken- und Begriffswelt der Systemtheorie. Christian Schuldt verspricht dies in Systemtheorie: Theorie für die vernetzte Gesellschaft. Grundlegende Begriffe wie Selbstreferenz, Autopoiesis, Kommunikation und Beobachtung werden im Luhmannschen Kontext […]

Weiterlesen

Hit Refresh

Seit Satya Nadella an der Spitze von Microsoft steht, hat sich dort einiges verändert. Hit Refresh soll diese Veränderungen und die dahinterliegende Notwendigkeit aus der Sicht von Nadella schildern. Da erwartet man sich schon einiges angesichts des gegenwärtig stattfindenden Technologieumbruchs, der auch das Geschäftsmodell von Microsoft in Frage stellt. Es hätte viel […]

Weiterlesen

Homo Deus

In Homo Deus: Eine Geschichte von morgen macht sich Yuval Noah Harari Gedanken welche Stellung der Mensch angesichts der rasanten Entwicklung der Wissenschaftlich-Technischen Revolution in Zukunft einnehmen wird. Wie wird sich der gegenwärtige Mensch, der Homo Sapiens dabei verändern? Das ist die zentrale Frage dieses Buches. Dieses gliedert sich dabei in drei […]

Weiterlesen

Der Block

Schade, dass ich mich so wenig in der französischen Politik und deren Strukturen auskenne, sonst hätte ich Der Block von Jerome Leroy mit noch mehr Gewinn gelesen. Ein Schlüsselroman über den Front National, der in der nahen Zukunft spielt, in der nach anhaltenden Unruhen der Block über eine Regierungsbeteiligung verhandelt. […]

Weiterlesen