In All Involved verdichtet Ryan Gattis die Ereignisse während der Riots 1992 in Los Angeles, die um den Freispruch der Angeklagten im Rodney King Prozess ausbrachen. Aus verschiedenen Perspektiven beschreibt er immer wieder die gleichen Situationen und erzeugt damit einen umfassenden Blick auf diese sechs Tage, in denen die Staatsgewalt die Autorität vorübergehend […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
La niebla y la doncella
La niebla y la doncella, Band drei der Serie, über Rubén Bevilacqua und Chamorro von Lorenzo Silvia. Die beiden lösen einen alten Fall auf La Gomera. Wie auch der erste Band und der zweite lebt dieser von den beiden Hauptfiguren Bevilacqua und Chamorro und der Weiterentwicklung ihrer Beziehung.
WeiterlesenSimeliberg
Seit längere Zeit wieder mal ein Holzbuch, das mir ein Freund geliehen hat. Simeliberg von Michael Fehr ist ein Beispiel dafür, wie allein man durch Sprache und ihren Klang Zustände und Situationen beschreiben kann. Die Geschichte spielt in einem Schweizer Dorf in den Bergen, es wird nicht viel beschrieben und […]
WeiterlesenJohann Holtrop: Abriss der Gesellschaft
Das Buch von Rainald Goetz hatte ich schon lange auf meiner Liste, weil mir das Thema interessant schien und es auch sehr enthusiastisch besprochen wurde. Vielleicht hätte ich es früher lesen sollen, und mein Urteil wäre anders ausgefallen, aber mit ein paar Jahren Abstand zu den Geschehnissen, um die dieser […]
WeiterlesenDie Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas: Der Propagandakrieg gegen Syriza
Ja, es ist dieser Grieche, den wir aus den Talkshows des deutschen Fernsehens kennen, und den sie dort nie aussprechen liessen, weil sonst die Wahrheit ans Licht gekommen wäre. Giorgos Chondros schildert in Die Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas: Der Propagandakrieg gegen Syriza seine Sicht der Verhandlungen […]
WeiterlesenLos besos en el pan
Eigentlich hatte man ja auf den vierten Band der Episodios de una Guerra Interminable gewartet, aber entweder hat Almudena Grandes das Vorhaben aufgegeben, oder sie hat schnell mal ein Buch dazwischen geschoben. In Los besos en el pan zeichnet sie in kleinen Geschichten aus dem Alltag der Menschen, ein Bild, wie […]
WeiterlesenFederico Sánchez se despide de ustedes
In Federico Sánchez se despide de ustedes stellt Jorge Semprún mit viel Rückblenden seine Sicht der Dinge als spanischer Kulturminister unter Felipe González dar. Semprún ist ja eine Figur, die mich durchaus beeindruckt., wegen seines Lebensweges und dessen literarischer Verarbeitung. Aber in diesem Buch geht ihm meines Erachtens der historische Masstab verloren. Man […]
WeiterlesenUna oveja negra al poder
Una oveja negra al poder: Confesiones e intimidades de Pepe Mujica ist ein Bericht über die Amtszeit von Pepe Mujica und über einen ungewöhnlichen Menschen. Von 2010 bis 2015 Regierungschef von Uruguay behielt er seinen einfachen Lebensstil auch während dieser Jahre bei und verzichtete auf viele Insignien seiner Macht, die man […]
WeiterlesenDeep Web
Was wir für das Internet halten, ist ja in der Regel nur der Ausschnitt, den uns unsere Suchmaschine bereit stellt. Wechseln wir von Google zu Bing, kann unser Internet schon ganz anders aussehen. Einen völlig anderen Bereich des Internets betritt man über TOR, the onion router, der ursprünglich dazu diente, die […]
WeiterlesenWir sind Cyborgs
Über die Szene, die in Wir sind Cyborgs: Wie uns die Technik unter die Haut geht, hatte ich ja überhaupt keine Ahnung. Cyborgs, Menschen, die sich Technik in ihren Körper einpflanzen, um ihre Fähigkeiten -in welche Richtung auch immer- zu verbessern oder zu verändern, denken ja nur konsequent das weiter, […]
Weiterlesen