Mal was Leichtes für zwischendurch, ein kleiner Streifzug durch Barcelona von Daniel Brühl. Brühl, der in Barcelona geboren wurde, liefert keinen Reiseführer mit ‚Geheimtipps‘, sondern eine sehr persönliche Sicht der Dinge, die man am Besten nachvollziehen kann, wenn man Barcelona schon kennt. Eigentlich erfährt man genauso viel über Daniel Brühl wie über […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Ship of Fools
In den Neunzigern und war Irland, der Keltische Tiger, eines der Beispiele der Neoliberalen, wie man eine Wirtschaft ankurbelt und eine Volkswirtschaft nach vorne bringt, wenn man nur Steuern senkt und den Staat möglichst aus allem heraushält. Ship of Fools von Fintan O’Toole dokumentiert den Aufstieg und Fall dieses Modells und […]
WeiterlesenCypherpunks
Gerade bekommen wir wieder einmal vorgeführt, -Stichwort PRISM– wie es sich mit den bürgerlichen Freiheiten im Internet verhält. Eine gute Zeit, um Cypherpunks Freedom and the Future of the Internet zu lesen. Das Buch ist die Wiedergabe eines Gesprächs zwischen Julian Assange, Jacob Appelbaum, Andy Müller-Maguhn und Jérémie Zmmermann, vier ziemlich […]
WeiterlesenKill Decision
Werden kriegerische Auseinandersetzungen in der Zukunft von Drohnen geführt? Und was bedeutet das? Darum geht es in Kill Decision von Daniel Suarez. Ein hochaktuelles Buch, das für das Thema sensibilisiert. Ich habe mich ständig gefragt, wie nahe die beschriebenen Technologien an der Wirklichkeit sind und fürchte, nicht all zu weit […]
WeiterlesenEl tiempo de los héroes
März 1939. Der Krieg ist verloren und die republikanische Regierung bereitet sich auf das Exil vor. Damit beginnt El tiempo de los héroes von Javier Reverte, ein Roman, den er, wie er sagt, unbedingt schreiben wollte, weil dieses Ereignis eine zentrale Bedeutung für die spanische Gesellschaft bis heute hat. In den Mittelpunkt stellt […]
WeiterlesenEn la orilla
In En la orilla beschreibt Rafael Chirbes die Folgen der spanische Wirtschaftskrise aus der Sicht von Sebastian, eines gescheiterten Kleinunternehmeners. Eine Tour de force durch dessen Gedankenwelt als Opfer und Executor der Wirtschaftskrise, Reminiszenzen an die Vergangenheit, das Verhältnis zu seinem Vater und seine Erwartungen an die Zukunft. Nicht einfach […]
WeiterlesenNadie quiere saber
Ein neuer Petra Delicado Band, Nada quiere saber von Alicia Gimenez Bartlett. Die bekannten Protagonisten Petra Delicado und Subinspector Fermin Garzón philosophieren über das Leben und lösen so nebenher einen Fall, der fünf Jahre zurückliegt. Petra Delicado gibt viel Preis über sich, ihre Beziehungen und die Art, wie sie die Welt […]
WeiterlesenMafia AG
Mafia AG: Camorra, Cosa Nostra und ‚Ndrangheta erobern Norditalien von Giovanni Tizian. Eigentlich hatte man gedacht, di Zeit der Mafia sei vorbei, aber Tizian belehrt uns eines Anderen. Am Beispiel der ‚Ndrangheta beschreibt er den Vormarsch ins nördliche Italien und in die ’normale‘ Geschäftswelt. Viele Einzelheiten sind mir, der ich Italien […]
WeiterlesenClean Coder
Clean Coder- Verhaltensregeln für professionelle Programmierer von Robert C. Martin, gibt gute Tips nicht nur für Programmierer, wie man sich in Projekten verhält. Flüssig geschrieben und schnell zu lesen, sollte man es eigentlich vor dem Beginn jedes größeren Projekts durchblättern.
WeiterlesenKlimakriege
Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird von Harald Welzer beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels. Die menschliche Zivilisation wird nicht an ökologischen Katastrophen zugrunde gehen. vorher kommen die sozialen Konflikte, die von den Klimaveränderungen angestossen werden. Auseinandersetzungen um Ressourcen, Völkerwanderungen, all das wird nicht friedlich ablaufen, wie Welzer […]
Weiterlesen