Pünktlich zm Start der EM 2012 eine kleine Taktikauffrischung. Man will ja schliesslich wissen, warum Spanien wiede Europameister wird. Und mit der Ball ist rund, damit das Spiel di Richtung ändern kann von Christoph Biermann gelingt das auch hervorragend. Man schaut Spiele tatsächlich mit anderen Augen und wünscht sich sehnlich […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Mashup – Lob der Kopie
Dirk von Gehlen ist Journalist bei der SZ und schreibt regelmässig zum Thema Intellectual Propety. In Mashup fasst er die gegenwärtige Diskussion gut zusammen. Vor allen Dingen den nicht mehr erkennbaren Unterschied zwischen Original und Kopie thmeatisiert von Gehlen hervorragend. Viele interessante Einzelhinweise und Anregungen zum Weiterdenken verdeutlichen, dass die Auseinandersetzung um […]
WeiterlesenOpferzahl
So langsam geht es in die Zielgerade. Zehn Bände über das A-Team wollte Arne Dahl schreiben. Opferzahl ist Nummer neun. Ein Terrorakt in der U-Bahn erschüttert Stockholm und das A-Team ist eine der vielen konkurrierenden Polizeieinheiten, die in dem Fall ermitteln. Interessante Einblicke in das Konkurrenzgerangel der verschiedenen Polizeieinheiten und […]
WeiterlesenEl Holocausto Espanol
Auf ca. 900 Seiten beschreibt Paul Preston in seinem Buch El Holocausto Espanol detailliert die Vorgeschichte, den Verlauf und die darauf folgende Zeit des Bürgerkrieges in Spanien. Das Ziel der Faschisten war, wie General Mola es ausdrückte, …ohne Skrupel noch Zögern alle diejenigen zu eliminieren, die nicht wie wir denken… Preston […]
WeiterlesenMicrosoft Dynamics CRM 2011 Administration Bible
Zwischendurch mal wieder ein Fachbuch, die Microsoft Dynamics CRM 2011 Administration Bible. Fachbücher lesen sich ja sowieso anders, meist leichter. Aber was es besonders angenehm macht, ist, dass es eine Kindle Version ist. In einem Wochenende durchgezogen und viele Bookmarks zum Nachschlagen gemacht. Und kein Bücherschleppen von der Firma nach […]
WeiterlesenYo Confieso
Yo confieso (Das Schweigen des Sammlers) von Jaume Cabré wird von der Kritik in Deutschland hochgelobt und ich kann mich nur anschliessen. Man kann das Buch als Krimi lesen, als Historienroman, als Roman einer Familie, als was auch immer. Die Handlung ist extrem vielschichtig und erstreckt sich vom 14. bis […]
WeiterlesenSet in darkness
Ian Rankin Nummer 11, Set in Darkness (Der kalte Hauch der Nacht). Wieder einmal ist Rebus strafversetzt und hat ausserdem mit Derek Lindford noch einen eher unangenehmen Kollegen am Hals. Big ger Gafferty wird wegen unheilbaren Krebses aus dem Gefängnis entlassen und ein, zwei Leute sterben. Edinburgh verändert sich, wird […]
WeiterlesenGrundkurs Typografie und Layout
Grundkurs der Typografie von Claudia Runk ist eine gelungene Einführung in die Anfänge von Typografie und Layout. Lesbar auch für Laien und Interessierte an dem Thema. Vieles wusste man schon intuitiv, aber jetzt weiss man warum. Und das ist ja auch nicht schlecht.
WeiterlesenDer Leopard
Nach den ersten Seiten wollte ich der Leopard schon weglegen, weil ich dieses minutiöse Beschreiben von Grausamkeiten einfach schlechten Stil finde, aber irgendwas hat mich daran gehindert. Zum Glück, schliesslich hat Jo Nesboe nicht nicht nur eine Geschichte über einen Serienkiller geschrieben, sondern auch den grossen norwegischen Heimatroman über das Elend der […]
WeiterlesenDer deutsche Goldrausch
So zwischen 25 und 50 Milliarden sind verschwunden, bei der Ausplünderunge der fünf neuen Kolonien damals. Die genaue Zahl kann niemand nennen, auch Dirk Laabs nicht, der in Der deutsche Goldrausch an einzelnen Beispielen aufzeigt wie die westdeutschen Unternehmen unter tatkräftiger Hilfe der Politik die DDR übernahmen. Im Mittelpunkt steht die […]
Weiterlesen