Nummer sieben in der John Rebus Reihe von Ian Rankin. Von Irland wissen wir, dass es in den neunziger Jahren zum grossen Sprung ansetzte und eine ganze Industrie von Dienstleistern und High Tech Firmen ins Land holte, indem es irrsinnige Steuervergünstigungen gewährte und Arbeitsstandards lockerte. Auch in Schottland wurde dieses […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
You are not a Gadget
Jaron Lanier ist einer der Dinosaurier des Internet. In You are not a gadget untersucht er die Auswirkungen, die das Internet auf die Entwicklung der Gesellschaft und das Individuum hat. The most important thing about a technology is how it changes people. Entlang dieses Satzes untersucht Lanier die Entwicklung und die […]
WeiterlesenGebrauchsanweisung für Barcelona
Die Reihe ist insgesamt ganz amusant und so auch die Gebrauchsanweisung für Barcelona. Ob man viel Neues erfährt, hängt davon ab, wie gut man Barcelona kennt, bei mir tendierte es gegen Null. Aber ich bekam wenigstens meine ganzen Einschätzungen und Vorturteile weitgehend bestätigt. Und das ist ja auch was.
WeiterlesenDer alte König in seinem Exil
Von einer Freundin aus gegebenen Anlass empfohlen, habe ich das Buch mit Aufmerksamkeit gelesen. Der Umgang mit Demenzkranken überfordert oft beide Seiten. das Verhältnis beschreibt der Autor sinngemäss mit einem Satz. ‚Da mein Vater keinen Weg mehr in mein Leben findet, muss ich die Brücke in seines beschreiten‘. Das macht […]
WeiterlesenMortal Causes
Mortal Causes (Blutschuld), der sechste Band in der Rebus Reihe von Ian Rankin. Wieder mal ein Geschichtsbuch im Mantel des Kriminalromans.Die Story dreht sich um das Verhältnis der schottischen Loyalisten zu Nordirland, ihre Unterstützung für die verschiedenen rechten Ulster Gruppierungen, aber auch um Garibaldi Estate Gar-B, eines der Vorstadt Slums, in […]
WeiterlesenDie russische Spende
Ein Arztroman, aber von der Sorte, wie ich sie auch lese. Auf die Die russische Spende von Christoph Spielberg stiess ich, weil das Buch im Kindle Shop kostenlos zu haben war und mit House of God als Vorbild warb. Da habe ich mal Glück gehabt. Flotte Story, nette Seitebhiebe auf den […]
WeiterlesenEin König für Deutschland
Die besten Krimis schreibt das Leben selbst und man muss nur eine Geschichte draus machen, wie Andreas Eschbach in seinem Buch Ein König für Deutschland. Eschbach setzt sich hier mit den Möglichkeiten (und Wahrscheinlichkeiten) der Wahlmanipulation durch Wahlautomaten auseinander und beginnt mit der Präsidentenwahl 2000 zwischen George Bush und Al […]
WeiterlesenVerschlüsselte Wahrheit
In The Black Book (Verschlüsselte Wahrheit), dem fünften Buch der John Rebus Reihe tauchen eine Reihe von Figuren auf, die auch in den weiteren Romanen eine Rolle spielen werden. Da ist natürlich Siobhan Clarke, englischer Hintergrund und auch sonst eher aus der Rolle fallend und Big Ger Cafferty, der Pate von Edinburgh, […]
WeiterlesenWhy Don’t Penguins‘ Feet Freeze? And 114 Other Questions
Wer unnützes Wissen mag, mag auch deses Buch. Why Don’t Penguins‘ Feet Freeze?: And 114 Other Questions . Kolumnen aus der amerikanischen Zeitschrift New Scientist, die viele spannenden Fragen beantworten. Ich mag ja solches Zeugs und einmal die Woche eine solche Kolumne zu lesen ist sicher erheiternd, aber in der […]
WeiterlesenLa guerra civil espanola
Paul Preston wertet in seiner Neuausgabe von La guerra civil espanola alle verfügbaren Quellen aus und gibt einen umfassenden Überblick über diese für Spanien und Europa folgenschwere Periode. Er macht vor allem auch die Bedeutung dieses Konflikts für die nachfolgende Entwicklung in Europa deutlich. Dabei ist Preston, auch wenn er einen […]
Weiterlesen