Españopoly von Eva Belmonte, ein Bericht über die Vernetzung der Machstrukturen in Spanien, Das Buch birgt keine Überrraschungen, aber doch viele Infos und Details über die Verfilzung von Politik und Wirtschaft in Spanien. Im Grunde ist es wie überall. Die Leute kommen aus den gleichen Schulen und Universitäten, treffen sich […]
WeiterlesenKategorie: Sachbuch
Weltmacht IWF – Chronik eines Raubzuges
Weltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs von Ernst Wolff wurde irgendwo als DAS Buch über den IWF angekündigt und das ist es beim besten Willen nicht. Die Aussagen sehr holzschnittartig und auch keine tiefen Informationen, die man nicht schon kannte. Denke es gibt profundere Analysen der Rolle des IWF.
WeiterlesenDie neue Ordnung auf dem alten Kontinent
Eines der interessantesten Bücher der letzten Zeit. Philipp Ther beschreibt in Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent: eine Geschichte des neoliberalen Europa die Auswirkungen der neoliberalen Politik in den ehemaligen Ostblockländern und zum Teil auch in Südeuropa. Dies wird sehr detailliert und fundiert dargestellt. Der Autor fällt keine Urteile, jeder […]
WeiterlesenLa Nueve. Los españoles que liberaron París
La nueve – los espanoles que liberraron Paris von Evelyn Mesquida zeichnet den Anteil der Spanier nach, die nach dem Fall der Republik nach Frankreich flüchteten und anschliessend in der Kompanie La Nueve am Befreiungskampf um Frankreich teilnahmen. Lange war deren Geschichte nicht bekannt und ihre Rolle dementsprechend nicht gewürdigt. Dieses […]
WeiterlesenNie wieder Krieg – ohne uns
Anhand des Buches Nie wieder Krieg – ohne uns lässt sich gut nachvollziehen, wer dafür verantwortlich war, dass Deutschland heute wieder eine kriegführende Nation ist. Wer sich die Rolle der Grünen und der SPD dabei vergegenwärtigen möchte, ist mit diesem Buch richtig. Auch die Rolle der Massenmedien wird beleuchtet. Eine […]
WeiterlesenQuiénes mandan de verdad en España
Passend zur Wahl in Spanien, Quiénes mandan de verdad en España. Carlos Elordi beschreibt darin die Rolle der Banken, der Kirche, des Königshauses, der einzelnen politischen Parteien und stellt das alles in den Kontext der Transicion, die die Erben von Franco weitgehend unangetastet gelassen hat. Daraus leitet er auch de […]
WeiterlesenDie politischen Ideen von Antonio Gramsci
Gramsci ist in aller Munde, auch wenn nur wenige, die über die Zivilgesellschaft sprechen, wissen, dass dieses Konzept von dem Mitbegründer der Kommunistischen Partei Italiens stammt. Wer wissen möchte, was G ramsci mit der Zivilgesellschaft wirklich im Sinn hatte, kann das in dem kleinen Buch Die politischen Ideen von Antonio Gramsci […]
WeiterlesenAsaltar los cielos
José Ignacio Torreblanca analysiert in Asaltar los cielos den Aufstieg von Podemos in der jüngsten spanischen Politik und versucht zu ergründen, ob dieser Erfolg von Dauer sein kann. Unabhängig von den Tagesereignissen erfährt man einiges über die ideologischen Wurzeln von Podemos und über die Strategie seiner Gründer. Nach diesem Buch weiss man […]
WeiterlesenEl fin de la Espanya de la transición
El fin de la Espanya de la transición ist eine Sammlung von Beiträgen, die die Periode des Übergangs von der Franco-Diktatur zur Demokratie und deren Auswirkungen auf die Gegenwart beleuchten. Interessante und neue Aspekte über ein Thema, über das lange in Spanien Einigkeit zu herrschen schien.
WeiterlesenMeinungsmacht
Meinungsmacht bietet spannende Einsichten in die Netzwerke, die zwischen Journalisten und den Eliten aus Politik und Wirtschaft bestehen und Erkenntnisse, wie diese die journalistischen Produkte beeinflussen, aus denen wir uns in der Regel informieren. Während sich Journalisten gerne als unabhängige vierte Macht im Staat darstellen, vermittelt dieses Buch eine ganz […]
Weiterlesen