Woman is the nigger of the world sangen Yoko Ono und John Lennon 1972 und diese Aussage ist bis heute gültig. Das thematisieren Kristoff und WuDunn in ihrem beklemmenden Buch Die Hälfte des Himmels anhand zahlreicher Beispiele. Dediziert setzen sie darauf, dass diese Beispiele eher Mitgefühl und daraus resultierend Aktivität […]
WeiterlesenKategorie: Sachbuch
Gesunder Zweifel
Gesunder Zweifel: Einsichten eines Pharmakritikers – Peter Sawicki und sein Kampf für eine unabhängige Medizin. Ziemlich interessante Ansichten in den medizinisch-industriellen Komplex und seine Funktionsweise. Gesundheit ist ein Geschäft und der Patient ist keinesfallls der Kunde, sondern ein Konsument, dazu bestimmt, das zu verbrauchen, was die Pharmakonzerne produzieren. Deutlich wird […]
WeiterlesenThe Pyramid Principle
Wieviele Protokolle, Berichte, Dokumentationen und Konzepte ich in meinem beruflichen Leben schon gelesen habe, geht nicht auf die berühmte Kuhhaut. Der Aufbau und Stil der meisten hat mich nicht überzeugt. Dabei muss man nur das Buch von Barbara Minto lesen und man macht alles richtig. Man sollte es in Englisch […]
WeiterlesenFühren, Leisten, Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit
Ein Buch, das ich praktisch einmal im Jahr lese ist Führen, Leisten, Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit von Fredmund Malik. Malik bringt so ziemlich alles auf den Punkt, was ich über Management denke. Gut strukturiert ist es ein unverzichtbares Buch für jeden, der mit Management zu tun hat. […]
WeiterlesenDie Essensfälscher
Na ja, eigentlich sollte man solche Bücher nicht kaufen, aber ich lasse mich immer wieder verleiten. Bekannte Fakten und laufend wiederholte Beispiele. Warum werden solche Bücher geschrieben? Genauso leere Kalorien wie das angeprangerte Fast Food.
WeiterlesenKulinarische Intelligenz
Auf das Buch, besser auf den Autor Jürgen Dollase, kam ich über eine Sendung von Gert Scobel, dem ich immer wieder gute Anregungen verdanke. Dollase war Gast bei der Sendung Du bist, was Du isst und seine Diskussionsbeiträge dort haben mich neugierig gemacht. Das Buch Kulinarische Intelligenz, das ich mir […]
WeiterlesenDie Mitleidsindustrie
Ist der Titel eines Buches, das ich gerade gelesen habe. Darin beschreibt die Autorin Linda Polman die Auswirkungen, die Hilfskampagnen auf die betroffenen Krisengebiete, die dortigen Akteure und die Hilfsorganisationen selbst haben. Ihre These ist, dass die Art der Hilfe die Krisen oft verlängert, teilweise auch erst verursacht. Polman bringt […]
Weiterlesen