Filmwoche 2012 De Martes a Martes. Verstörender Film aus Argentinien über Juan, einen Textilarbeiter, der davon träumt ein Fitness-Studio aufzumachen. Die Gelegenheit dafür ergibt sich für ihn auf Kosten einer Kioskbesitzerin, die von einem Kunden vergewaltigt wird. Wie Juan diese Chance ergreift, ohne nachzudenken, scheint zunächst unbegreiflich, aber nach einigem […]
WeiterlesenSpeed
Erster Film der Filmwoche 2012 in Mannheim. Speed, ein Dokumentarfilm von Florian Opitz. Opitz geht der Frage nach, wo die Zeit bleibt, die wir durch die Beschleunigung gewinnen und was Beschleunigung eigentlich bedeutet. Dabei verläuft er sich schon am Anfang und das kann er während des ganzen Films nicht mehr […]
WeiterlesenZen To Done
Wie bin ich nur an dieses Buch gekommen? Zen To Done ist ein billiger Abklatsch und Exzerpt von Getting Things Done. Na ja, es hat wenigstens nicht viel Zeit gekostet.
WeiterlesenGier
Gier von Arne Dahl spielt im europäischen Umfeld. Das A-Team ist auseinandergebrochen und findet sich in neuer Besetzung bei Opcop. einer Interpol-Einheit wieder. Neue interessante Charaktere, das ist gut. Aber, Dahl packt alles in den Plot, was man sich so vorstellen kann, Umweltverschmutzung, Pädophilie, Drogen, Finanzskandal, Mafia, usw. usf. Da wäre […]
WeiterlesenEl lector de Julio Verne
El lector de Julio Verne, der zweite Band der Reihe ‚Episodios de una guerra interminable‘ spielt in Andalusien und ist in dem Jahrzehnt nach dem Spanischen Bürgerkrieg angesiedelt. Aus der Sicht eines Kindes geschrieben, dessen Vater ein Guardia Civil ist, schildert er anschaulich und eindringlich die Folgen des Spanischen Bürgerkrieges […]
WeiterlesenDie Kunst des klaren Denkens
Die Kunst des klaren Denkens, ein Buch für zwischendurch, aber etwas, was man öfter lesen kann. Rolf Dobelli beschreibt auf unterhaltsame Art verschiedene Denk- und logische Fehler, die der Alltagsmensch so begeht. Alles schon irgendwo gelesen, aber so kompakt, hat es einen zusätzlichen Erkenntniswert.
WeiterlesenCosmopolis
Mit Cosmopolis von Don DeLillo hat man das Gefühl, einen Science Fiction zu lesen, in dem Parallelwelten existieren, die miteinander nichts zu tun haben, aber eigentlich ist es die Realität in den Jahren der .dot-com Blase und der Finanzkrisen. Eric Packer, der Protagonist sticht mit seiner weissen Stretch-Limo durch ein […]
WeiterlesenMit dem Bus in Besalu
Auch wenn man kein Auto hat, kann man die Gegend um Banyoles herum erkunden. Diesmal mit dem Bus nach Besalú, einem malerischen Städtchen in der Nähe und touristischen Anziehungspunkt. Es macht Spass, durch die Gassen zu laufen, aber insgesamt kommt man sich doch wie in einem Freizeitpark vor. Mehr zu […]
WeiterlesenBanyoles Oktober 2012
In Banyoles vom 2012-09-30 bis 2012-10-04. Hinflug mit Ryanair von Baden-Baden für etwa 130 Euro pro Person mit Platzreservierung. Das Wetter bei Ankunft in Banyoles sonnig und das bleibt auch die übrigen Tage so. Ein ruhiger und angenehmer Aufenthalt. Weil ich mit einem Freund unterwegs bin, der Besuch von -für […]
WeiterlesenThe Filter Bubble
Das Worldwide Web ist noch keine 20 Jahre alt und verändert sich nach wie vor dramatisch. Welche Auswirkungen diese Änderungen auf unser Leben haben, beschreibt Eli Pariser in seinem Buch The Filter Bubble. Dabei greift er sich eine Facette heraus, nämlich die zunehmende Personalisierung der Inhalte, die man präsentiert bekommt, […]
Weiterlesen