Und der letzte in einer Serie von fünf Kurzfilmen, veröffentlicht von der Rosa-Luxemburg Stiftung auf der Seite ihres Projekts Marx200. Paul Mason erzählt, was Marx über technologische Entwicklung und das Internet vorhergesagt hat, ohne es jemals gesehen zu haben.
WeiterlesenKategorie: Gerade gedacht
In dieser Kategorie halte ich alles fest, was mir so in den Sinn kommt.
K steht für Karl (IV)
Der vierte in einer Serie von fünf Kurzfilmen, veröffentlicht von der Rosa-Luxemburg Stiftung auf der Seite ihres Projekts Marx200. Paul Mason erklärt darin das Konzept der Ausbeutung.
WeiterlesenK steht für Karl (III)
Der dritte in einer Serie von fünf Kurzfilmen, veröffentlicht von der Rosa-Luxemburg Stiftung auf der Seite ihres Projekts Marx200. Diesmal geht es um zwei Revolutionen, die Marx selbst noch erlebt hat und welche Schlüsse er daraus zog.
WeiterlesenK steht für Karl (II)
Der zweite in einer Serie von fünf Kurzfilmen veröffentlicht von der Rosa-Luxemburg Stiftung auf der Seite ihres Projekts Marx200. Diesmal geht Mason auf die Orte und Einflüsse ein, die zur Entstehung des Kommunistischen Manifests beitrugen.
WeiterlesenK steht für Karl (I)
Eine Serie von fünf Kurzfilmen veröffentlicht die Rosa-Luxemburg Stiftung auf der Seite ihres Projekts Marx200. Dazu schreibt die Rosa Luxemburg Stiftung: Im ersten der fünf Filme sucht der britische Filmemacher und Journalist Paul Mason in Berlin, wo Marx 1836 zu studieren begann, nach den Wurzeln von Karl Marx Denken. «Für Marx hieß […]
WeiterlesenHit Refresh
Seit Satya Nadella an der Spitze von Microsoft steht, hat sich dort einiges verändert. Hit Refresh soll diese Veränderungen und die dahinterliegende Notwendigkeit aus der Sicht von Nadella schildern. Da erwartet man sich schon einiges angesichts des gegenwärtig stattfindenden Technologieumbruchs, der auch das Geschäftsmodell von Microsoft in Frage stellt. Es hätte viel […]
WeiterlesenWahlen in Italien – wo bleibt die Linke?
Am Sonntag Wahlen in Italien. Die Beobachter rechnen mit einem Kopf an Kopf Rennen zwischen dem Movimiento 5 Stelle und der Bewegung um Silvio Berlusconi. Der Partito Democratico von Matteo Renzi werden herbe Verluste vorausgesagt. Anders als in der spanischen Presse, liest man in der deutschen Mainstream Presse wenig bis nichts […]
WeiterlesenDer stille Raub
Man hat es mir heiss empfohlen und es ist steht auch nichts Falsches drin, aber dennoch werde ich mit Der stille Raub nicht warm. Zu sehr stellt sich für mich der Autor Gerald Hörhan in den Mittelpunkt. Dabei beschreibt er mit, untermauert mit zahlreichen Beispielen, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft in […]
WeiterlesenHomo Deus
In Homo Deus: Eine Geschichte von morgen macht sich Yuval Noah Harari Gedanken welche Stellung der Mensch angesichts der rasanten Entwicklung der Wissenschaftlich-Technischen Revolution in Zukunft einnehmen wird. Wie wird sich der gegenwärtige Mensch, der Homo Sapiens dabei verändern? Das ist die zentrale Frage dieses Buches. Dieses gliedert sich dabei in drei […]
WeiterlesenWer den Wind sät: Was westliche Politik im Orient anrichtet
Syrien ist ja gerade in aller Munde, wobei die Berichte in Fernsehen und Presse nicht unbedingt hilfreich sind, um sich ein Urteil zu bilden. Da kommt das Buch von Michael Lüders für mich gerade richtig. Wer die heutige Situation im Nahen und Mittleren Osten wirklich verstehen will, muss sich mit […]
Weiterlesen