Neulich frug mich eine Freundin: Warum gibt es in Spanien eigentlich nicht so einen Zulauf zu den Rechten? Interessante Frage, die aber eine Vorannahme enthält, über deren Richtigkeit man zunächst einmal nachdenken muss. Heute vor 41 Jahren starb Francisco Franco, nach mehr als dreissig Jahren Diktatur. Zu seinem Todestag werden […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gedacht
In dieser Kategorie halte ich alles fest, was mir so in den Sinn kommt.
PostCapitalism: A Guide to Our Future
Paul Mason wird momentan mit seinem Buch Postcapitalism: A Guide to Our Future hoch gehandelt. So war er Sprecher auf der Democracy Lecture 2016 der Blätter für Deutsche und Internationale Politik. Mason will in seinem Buch die Grundrisse einer kommenden Ökonomie zeichnen, basierend auf der These, dass der Kapitalismus nicht mehr […]
WeiterlesenBanyoles und die Flüchtlingsfrage
Die Plattform zur Unterstützung der Flüchtlinge in Banyoles lädt zu einer Veranstaltung über die humanitäre Krise in Europa. Mit mir sind etwa 50 Personen versammelt, darunter viele junge Menschen im Schulalter. Der Hauptteil des Abends besteht aus einem Vortrag, der die aktuellen Ereignisse in einem historischen Kontext stellt. Beginnend mit […]
WeiterlesenPlan B
Nachdem sich am 9. Februar in Berlin DIEM 25 vorgestellt hat, folgte nun am Wochenende in Madrid eine grosse Konferenz mit ähnlicher Besetzung und gleicher Zielrichtung unter dem Namen Plan B. Die ganze spanische Linke ist versammelt und diskutiert mit europäischen Partnern, darunter auch die Linke aus Deutschland, wie man sich […]
WeiterlesenDie Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas: Der Propagandakrieg gegen Syriza
Ja, es ist dieser Grieche, den wir aus den Talkshows des deutschen Fernsehens kennen, und den sie dort nie aussprechen liessen, weil sonst die Wahrheit ans Licht gekommen wäre. Giorgos Chondros schildert in Die Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas: Der Propagandakrieg gegen Syriza seine Sicht der Verhandlungen […]
WeiterlesenDeep Web
Was wir für das Internet halten, ist ja in der Regel nur der Ausschnitt, den uns unsere Suchmaschine bereit stellt. Wechseln wir von Google zu Bing, kann unser Internet schon ganz anders aussehen. Einen völlig anderen Bereich des Internets betritt man über TOR, the onion router, der ursprünglich dazu diente, die […]
WeiterlesenWir sind Cyborgs
Über die Szene, die in Wir sind Cyborgs: Wie uns die Technik unter die Haut geht, hatte ich ja überhaupt keine Ahnung. Cyborgs, Menschen, die sich Technik in ihren Körper einpflanzen, um ihre Fähigkeiten -in welche Richtung auch immer- zu verbessern oder zu verändern, denken ja nur konsequent das weiter, […]
WeiterlesenNie wieder Krieg – ohne uns
Anhand des Buches Nie wieder Krieg – ohne uns lässt sich gut nachvollziehen, wer dafür verantwortlich war, dass Deutschland heute wieder eine kriegführende Nation ist. Wer sich die Rolle der Grünen und der SPD dabei vergegenwärtigen möchte, ist mit diesem Buch richtig. Auch die Rolle der Massenmedien wird beleuchtet. Eine […]
WeiterlesenGermany won’t spare Greek pain
Heute ein Artikel im Guardian Germany won’t spare Greek pain– it has an interest in breaking us vom -nun- ehemaligen Finanzminister Griechenlands. Yanis Varoufakis . Interessante Einsichten in die Verhandlungsstrategie der Euro-Gruppe und seiner Einschätzung der Optionen, die die Griechen hatten. Stützt voll meine These vom versuchten Staatsstreich.
WeiterlesenWie ist die Lage von Arbeitslosen in Spanien?
Weil der eigentliche Referent ausgefallen ist, halte ich ersatzweise einen Vortrag mit Diskussion über die Situation in Spanien. Rahmen ist eine Tagung Hartz IV – Exportmodell für Europa? Etwa 60 Menschen informieren sich über die Lage in England, Spanien und Frankreich und diskutieren anschliessend über die Gemeinsamkeiten und Möglichkeiten der Gegenwehr. Schön, dass […]
Weiterlesen