Kategorie: Gerade gedacht

In dieser Kategorie halte ich alles fest, was mir so in den Sinn kommt.

Hoffnung für Europa

Jetzt werde ich ein bisschen pathetisch, aber der Anlass ist entsprechend. Mit Syriza gewinnt zum erstenmal seit knapp 40 Jahren eine Partei in Europa, die sich nicht dem Neoliberalismus unterworfen hat. Damit wächst die Chance, dass die ‚alternativlose‘ Politik, die vor allem von Angela Merkel propagiert wird, und die zu einer […]

Weiterlesen

Die Verwandlung der Welt

Wenn man wissen will, wie die Zukunft aussieht, sollte man studieren, wie sich Veränderungen in der Vergangenheit vollzogen haben. In Die Verwandlung der Welt: Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts beschreibt Jürgen Osterhammel umfassend, wie praktisch alles, was uns heute selbstverständlich vorkommt, im 19. Jahrhundert entstanden ist oder sich entwickelt hat. Dadurch bekommt […]

Weiterlesen

Blackout

In Blackout malt Marc Elsberg das Szenario eines Europas aus, in dem die Stromversorgung zusammenbricht.  Die Folgen sind gut nachvollziehbar beschrieben, so dass man das Buch auch als Risikofolgeabschätzung lessen könnte. Elsberg vezichtet weitgehend auf die Erzeugung von Spannung durch dramaturgische Elemente denen seine Protagonisten unterworfen werden, die Situation, in […]

Weiterlesen

The Second Machine Age

Das Kennzeichen der ersten Industriellen Revolution war die Übertragung der Arbeit, die bisher durch Muskelkraft erledigt wurde, auf die Maschine. Dies hatte weitreichende Folgen auf das Leben der Menschen und dessen gesellschaftliche Organisation. Bestehende Strukturen wurden jäh zerschlagen und grosse Gruppen von Menschen wurden aus ihren gewohnten Zusammenhängen gerissen und musste sich neu […]

Weiterlesen