Verbessern neue Technologien die Kommunikation, oder blasen sie nur den Umfang auf und führen damit eher zu Communication Overflow? Mit dieser Frage setzen sich die beiden Autor*innen in diesem kleinen Buch auseinander. Allzu Tiefgründiges sollte man nicht erwarten. Es werden eher alte Vorurteile auf beiden Seiten wiederholt, und am Schluss […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Weapons of Math Destruction
Wir leben im Zeitalter der Algorithmen. Zunehmend werden die Entscheidungen, die unser Leben beeinflussen – wo wir zur Schule gehen, ob wir ein Autokredit bekommen, wie viel wir für die Krankenversicherung bezahlen – nicht von Menschen, sondern von mathematischen Modellen getroffen. Theoretisch sollte dies zu mehr Fairness führen: Jeder wird […]
WeiterlesenEl naufragio: La deconstrucción del sueño independentista
Alles begann 2012, als Artur Mas aus der Moncloa zurückkehrte, nachdem Mariano Rajoy sich geweigert hatte, ein Steuerpakt für Katalonien zu schließen. Der von Jordi Pujol ernannte Präsident der Generalitat begann eine Kampagne für die Unabhängigkeit Kataloniens, eine Forderung, die er bisher nie vertreten hatte. Was hat Mas dazu gebracht, […]
WeiterlesenRecordarán tu nombre
Lorenzo Silva kannte ich bisher nur als Autor von Kriminalromanen. In Recordarán tu nombre geht er andere Wege und beschreibt die Geschichte von José Aranguren Roldán, dem Chef der Guardia Civil in Barcelona, der sich weigerte, sich dem faschistischen Aufstand anzuschliessen und damit massgeblich den Fortgang der Geschichte beeinflusste. Ebenso […]
WeiterlesenEl monarca de las sombras
In El monarca de las sombras thematisiert Javier Cercas anhand der Geschichte seines Grossonkels die Folgen der mangelnden Aufarbeitung des Spanischen Bürgerkrieges. Dabei setzt er sich mit der faschistischen Vergangenheit seiner Familie ebenso auseinander, wie mit den grossen Linien des Bürgerkrieges. Der Stil ist typisch für Cercas, wie man es […]
WeiterlesenDime quién soy
Per Zufall auf dieses Hörbuch von Julia Navarro gestossen. Ja keine Weltliteratur, eher so was für zwischendurch und damit eigentlich perfekt für meine erstes Hörbuch. Ein prekär beschäftigter Journalist wird beauftragt, die Lebensgeschichte seiner Urgrossmutter nachzuverfolgen, die er nie kennen gelernt und von der in seiner Familie nicht gesprochen wird. […]
WeiterlesenLife 3.0
In Life 3.0 beleuchtet Max Tegmark die jüngsten, bahnbrechenden Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz und wie sie die menschliche Intelligenz zu überholen droht. Wie wird sich die künstliche Intelligenz auf Kriminalität, Krieg, Gerechtigkeit, Arbeitsplätze, die Gesellschaft und unser Gefühl des Menschseins auswirken? Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz hat das Potenzial, […]
WeiterlesenNudo Espana
Ein Dialog zwischen Pablo Iglesias, dem Vorsitzenden von Podemos und Enric Juliana, einem bekannten Journalisten der Zeitung Vanguardia. Sie streifen so ziemlich alle Themen der aktuellen spanischen Politik. Viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Meinungsverschiedenheiten machen die insgesamt 60 Stunden Gespräch zu einer interessanten Lektüre, die auch ein paar Innenansichten gewährt.
WeiterlesenAgainst the Smart City
Adam Greenfield beschreibt in diesem Buch in 14 Kapiteln Theorie und Praxis von Smart Cities. Dabei nimmt er hauptsächlich Bezug auf Modelle, aus denen völlig neue Städte entstehen sollen, weniger auf den Umbau existierender Städte. Damit beschäftigen sich 2013 – dem Zeitpunkt, zu dem dieses Buch veröffentlicht wurde- auch die Key Player auf diesem Feld, […]
WeiterlesenQualityLand: dunkle Edition
Eigentlich läuft alles rund in QualityLand, bis Peter Arbeitsloser eine Lieferung von TheShop erhält, die er nicht bestellt hat. Das wäre noch nicht ungewöhnlich, denn TheShop weiss, was Peter sich wünscht, bevor Peter selbst es weiss, aber diesmal ist irgend etwas anders und Peter entschliesst sich, zu reklamieren. Das ist […]
Weiterlesen