Kategorie: Sachbuch

Die Superrreichen

Nach Das Imperium der Milliardäre, weiter in meinen Forschungen ‚Wer trifft die Entscheidungen in unserer heutigen Welt‘. Chrystia Freeland untersucht in ihrem Buch Die Superreichen die Frage, worauf die gravierenden Einkommensunterschiede innerhalb von Gesellschaften beruhen. Sie behandelt diese Fragestellungen vor dem Hintergrund des tiefgreifenden Wandels der Produktivkräfte (auch wenn sie als […]

Weiterlesen

Resilienz

Christina Berndt beschäftigt sich in ihrem Buch Resilienz mit der Frage der  psychischen Widerstandskraft. Woher rühren die Unterschiede, mit denen Menschen auf schwere psychische Belastungen reagieren? Das Buch ist dabei kein Ratgeber, sondern referiert die Ergebnisse der aktuellen Forschung. Als Ergebnis kann man vereinfachend zusammenfassen, dass eine resiliente Persönlichket auf drei Säulen ruht. Ich HABE […]

Weiterlesen

Formula Barca

Nach Pep Guardiola gleich noch ein Buch hinterhergeschoben. Formula Barca, von einem Journalisten geschrieben , der ausschliesslich über den FC Barcelona  berichtet (ja, das gibt es wohl in Spanien), geht mehr auf die konzeptionelle Entwicklung von Barca ein und ist von daher mehr ein Fachbuch, wenn auch leicht zu lesen. […]

Weiterlesen

Pep Guardiola

Wer Kritik an Pep Guardiola erwartet, der liegt mit diesem Buch falsch. Aber über die Lobhudelei und die Verklärung Guardiolas hinaus ein durchaus lesenswertes Buch. Natürlich in erster Linie für den Teil der Menschheit, der sich für Fussball begeistert. Dieser erfährt einiges interessantes über die Entwicklung des modernen Fussballs und […]

Weiterlesen

Mafia AG

Mafia AG: Camorra, Cosa Nostra und ‚Ndrangheta erobern Norditalien von Giovanni Tizian. Eigentlich hatte man gedacht, di Zeit der Mafia sei vorbei, aber Tizian belehrt uns eines Anderen. Am Beispiel der ‚Ndrangheta beschreibt er den Vormarsch ins nördliche Italien und in die ’normale‘ Geschäftswelt. Viele Einzelheiten sind mir, der ich Italien […]

Weiterlesen