Von einer Freundin aus gegebenen Anlass empfohlen, habe ich das Buch mit Aufmerksamkeit gelesen. Der Umgang mit Demenzkranken überfordert oft beide Seiten. das Verhältnis beschreibt der Autor sinngemäss mit einem Satz. ‚Da mein Vater keinen Weg mehr in mein Leben findet, muss ich die Brücke in seines beschreiten‘. Das macht […]
WeiterlesenKategorie: Sachbuch
Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum
Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum ist eine Tour durch die Wissenschaftsgeschichte. Ernst Peter Fischer beschreibt bahnbrechende Entdeckungen und Einsichten in verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen, wobei ihm als Leitfaden die jeweils handelnde Person dient. Als Überblick ganz amüsant, aber vielleicht doch etwas zu breit aufgestellt, um wirkliche Einsichten zu gewähren. Verknüpfungen mit den […]
WeiterlesenSprint-Meetings statt Marathon-Sitzungen
Und das zweite Buch über Besprechungen. Mehr Stoff als das von Seifert, aber irgendwie sind sich diese Ratgeber alle sehr ähnlich. Immerhin ein paar ganz gute Anregungen.
WeiterlesenBesprechungen erfolgreich moderieren
Als Vorbereitung für einen Vortrag über Besprechungen gelesen. Allerdings hätte der Titel schon misstrauisch machen sollen. Besprechungen erfolgreich moderieren ist eine Mischung aus Tipps für Moderation und Besprechungen. In beiden Disziplinen nicht besonders hilfreich. Der grösste Vorteil, es ist in etwa einer halben Stunde durchgelesen, man verschwendet also nicht richtig […]
WeiterlesenPreisdruck? Na und!
Eine der schwierigsten Disziplinen im Sales Business sind Preisverhandlungen. Preisdruck? Na und! gibt dazu hilfreiche Tips. Nichts unbedingt Neues, aber eine gute Hilfe als Vorbereitung für das nächste Gespräch. Neben allen Tips ist aber die wichtigste Botschaft, man muss überzeugt sein von dem, was man verkaufen will.
WeiterlesenLügen mit Zahlen
Statistiken kann man nicht trauen, das ist Allgemeinwissen. Wie die Tricks im Einzelnen aussehen und worauf man achten muss, das beschreiben Gerd Bosbach und Jens Jürgen Korff anhand von von vielen Beispielen. Besonders von mir geliebt, Täuschen im Gesundheitswesen und im Bereich Sozialleistungen.
WeiterlesenToo big to fail
Too big to fail liefert Innenansichten aus den Bunkern der Finanzwelt zur Zeit als die Investmentbank Lehman Brothers abstürzte. Man erfährt in dem Buch nicht unbedingt, warum es zu dem ganzen Desaster kam, es ist eher ein Tagebuch der Ereignisse, das das wie beschreibt. Stellenweise scheint der Verlauf so irreal, […]
WeiterlesenStart with Why: How Great Leaders Inspire Everyone to Take Action
Start with WHY ist eines dieser Bücher, in denen man nachlesen kann, wie einfach es ist, erfolgreich zu sein. Hier ist die zentrale Botschaft, Menschen kaufen nicht bei einem Unternehmen wegen des Produkts, sondern wegen der Botschaft, die das Unternehmen verkörpert. Das wird anhand einiger Beispiele, aber vor allem an der […]
WeiterlesenEinführung in die Systemtheorie und Konstruktivismus
Ein schmales Bändchen, aber jede Zeile zählt darin. Fritz B. Simon gibt eine dicht gedrängte Einführung in die verschiedenen Grundlagen der Systemtheorie und des Konstruktivismus. Verständlich geschrieben, aber dennoch anspruchsvoll bekommt man einen Einblick in das Denkgebäude und die sich daraus ergebenden Konsequenzen. Gut geeignet auch zur Auffrischung oder zum […]
WeiterlesenVerkehr. Umwelt. Klima
Wenn man sich mal wieder Gedanken macht, wofür der Staat sein Geld ausgibt, dann sollte man in dem Buch von Winfried Wolf nachlesen, auf welche Summen sich die externen Kosten der Autogesellschaft belaufen.Er beziffert sie auf etwa 10% des Bruttoinlandsprodukts (BIP), beinhaltend Ressourcenverbrauch von Landschaft, Energieverbrauch, Auswirkungen auf Klima. Auch wenn man da noch das […]
Weiterlesen