In Olot waren wir schon einmal auf einer unserer Touren durch die Pyrenäen, ist aber schon lange her. Diesmal vom etwa 30 km entfernten Banyoles aus für eine Wochenende nach Olot, zu Besuch bei Montse und um die Gegend mit dem Fahrrad zu erkunden. Früher fuhr mal eine Eisenbahn von […]
WeiterlesenPor un nuevo proyecto de país
Eine Sammlung von Aufsätzen von zwei Politikern, die scheinbar ihre besten Tage hinter sich haben, was soll daran schon interessant sein? Na ja, vielleicht kommen ihre besten Tage ja noch. Man würde es sich wünschen, angesichts der Klarheit ihrer Analysen der Tagespolitik, die weit über die Tagespolitik hinausreichen. Ausgehend von der […]
WeiterlesenBanyoles August 2016
War eigentlich anders geplant, dieser Aufenthalt vom 2016-08-10 bis 2016-08-31. Wir wollten zusammen in Urlaub fahren, aber jetzt komme ich mit dem Flieger aus Baden-Baden, in dem ich für etwa 280 Euro einen der letzten Plätze ergattert habe. Bei der Ankunft spürt man den August, einerseits an der Temperatur, aber […]
WeiterlesenJulieta
Bereits am ersten Bild, ein Teil eines Kleides von einem äusserst intensiven Rot, kann man die Handschrift von Pedro Almodóvar erkennen und auch im Folgenden enttäuscht der Meister nicht die Erwartungen. Eine Beziehungsgeschichte, oder eigentlich mehrere, die zwischen Julieta und ihrer Tochter Antía, zwischen Julieta und ihrem verstorbenen Mann Xoan […]
WeiterlesenSelbstorganisation braucht Führung: Die einfachen Geheimnisse agilen Managements
Der Titel ist etwas irreführend, nur ein geringer Teil des Textes geht auf den Widerspruch zwischen Selbstorganisation und Führung ein und das ist noch nicht einmal der stärkste. Dennoch ist das Buch interessant zu lesen und beinhaltet eine Fülle von Anregungen für alle, die kleine Unternehmen oder auch Teams in […]
WeiterlesenEl chico de la bomba
Auf das Buch von Jose Maria Sanz Beltran bin ich eher durch Zufall gestossen. Sanz ist eigentlich Sänger aber er ginge auch als Schriftsteller bei mir durch. El chico de la bomba ist ein wenig die Beschreibung seiner Jugend in El Clot, einem Stadtteil von Barcelona, vorangestellt ein Kapitel, das Erlebnisse […]
WeiterlesenToni Erdmann
Deutsche Filme sind eigentlich nicht mehr mein Ding, und dann auch noch eine Komödie in Überlänge, mit solch einem Titel. Aber für Toni Erdmann hat es sich doch gelohnt, alle sorgsam gepflegten Vorurteile über den den Haufen zu werfen. Das liegt weniger an der Story, als vielmehr an den Schauspielern, […]
WeiterlesenLos mitos del 18 de julio
Los mitos del 18 de julio ist eine Sammlung von Beiträgen zu jeweils spezifischen Aspekten des Bürgerkriegs in Spanien und seiner Ursachen. Man sollte ja meinen, es gäbe inzwischen genug Literatur zum Thema, aber viele der Beiträge gehen entweder detailliert auf einzelne Fragen ein, oder schaffen es tatsächlich, neues Licht […]
WeiterlesenRückflug von Banyoles Juli 2016
Mit dem Flieger zurück nach Mannheim. Drei heisse Wochen mit viel Fahrrad fahren und politischen Diskussionen gehen zu Ende. Wäre gerne noch geblieben, um zu verfolgen, wie sich die Regierungsbildung gestaltet. Mal sehen, ob es schon eine solche gibt, wenn ich das nächste Mal vor Ort bin.
WeiterlesenErster Erfolg der Partido Popular
Heute erste Sitzung des spanischen Kongresses, bei der die Vorsitzende des Präsidiums gewählt wird. Das ist insofern kein unwichtiger Posten, weil innerhalb dieses Gremiums die Parlamentsarbeit gesteuert wird. Das Gremium besteht aus 8 Mitgliedern und dem/der Präsidentin. Zwei gehören Unidos Podemos, zwei der PSOE und vier der PP an. Wer […]
Weiterlesen