Nummer 2 meiner kleinen Reihe Mythen in der politischen Diskussion. Anlass ist der Beitrag von Jens Fleischhauer in Spiegel online (ich sollte mir diese Publikation wirklich nicht mehr antun, aber schlechte Gewohnheiten legt man schwer ab), in dem er im Zuge seiner Kritik an Amazon wieder mal die Kampagne gegen Brent Spar als […]
WeiterlesenMit Freunden im Quatre Focs
Zum Abendessen mit Ana und Toni ins Quatre Focs. Wieder mal gute Bekanntschaft mit dem den Koch, der uns am Tisch begrüsst. Das Quatre Focs ist ein argentinisches Restaurant, deshalb liegt der Schwerpunkt klar auf Rind. Vorher Empanadas, was sentimentale Erinnerungen hervorruft. Insgesamt ist das Quatre Focs zu empfehlen. Mit […]
WeiterlesenCuando se jodió lo nuestro
Nicht mehr lange hin bis zum 11. September, an dem sich unter anderem auch die historische Niederlage der Katalanen im Spanischen Erbfolgekrieg zum 300. Male jährt. Und es scheint, als seien die katalanischen Separatisten entschlossen, diesmal die Scharte auszuwetzen. In Cuando se jodió lo nuestro versucht der Journalist Arturo San […]
WeiterlesenKrise und Kapitalismus (V) Wer hat eigentlich das Sagen?
2011 hatte ich in diesem Blog darüber geschrieben, wie sich Argentinien aus der Schuldenfalle befreite. Klang sehr überzeugend damals und vorbildhaft für die europäischen Staaten wie Griechenland, Irland und Portugal. Jetzt hat sich das Blatt wieder gewendet. Der argentinische Staat wurde von einigen Hedgefonds vor US-amerikanischen Gerichten auf die Rückzahlung […]
WeiterlesenBanyoles Juli 2014
Für ein paar Tage in Banyoles vom 2014-07-26 bis 2014-08-07. Diesmal wieder mit dem Flieger über Baden-Baden, der Saison entsprechend für ca. 150 Euro. Komme spat an, deswegen mit dem Taxi vom Flughafen nach Banyoles. Auf dem Plaza Mayor brechen die Muslime ihr Fasten, als ich eintreffe. Habe keine besonderen […]
WeiterlesenDe puertas adentro
Zur Einstimmung auf die neue Saison. De puertas adentro, eine Geschchte über den FC Barcelona, verfasst von Lluis Lainz. Ein paar kleine Histörchen aus der Vergangenheit, mit denen man sich in der Bar am Plaza Mayor von Banyoles als Barca Kenner positionieren kann. Nicht unwichtig in einem Land, für das […]
WeiterlesenInflux
In Influx geht es um eine Superbehörde, die so geheim ist, dass nicht einmal die amerikanische Regierung, geschweige denn die Öffentlichkeit von ihrer Existenz weiss. Vielleicht wird es eines Tages ja herauskommen, dass das Bureau of Technology Control (BTC) tatsächlich existiert. Ich wäre nicht überrascht. The BTC is charged with monitoring promising […]
WeiterlesenVICTUS Barcelona 1714
300 Jahre ist die Niederlage der Katalanen im Spanischen Erbfolgekrieg (1701 – 1714) inzwischen her, aber so präsent, als wäre es gestern gewesen. Deshalb verwundert es auch nicht, -gerade vor dem aktuellen Konflikt zwischen spanischer Zentralregierung und Katalanen- wenn man diese Tage durch die Buchläden Barcelonas streift, und überall VICTUS in großen Stapeln […]
WeiterlesenEl futbol a sol y sombra
Bereits 1995 erschienen diese kurzen Geschichten über Spieler, Spiele und das Spiel seit die Engländer Football erfanden und auch nach Lateinamerika brachten. In der Neuauflage hat Galeano noch ein paar Stories bis zur WM 2010 beigesteuert. Eduardo Galeano ist ausgewiesener Fan, aber das verstellt ihm nicht den Blick für den […]
WeiterlesenRückfahrt Banyoles Juni 2014
Überraschung, als wir am frühen Morgen in Girona in den Zug steigen wollen. Die französischen Bahnangestellten streiken seit rund einer Woche, ohne dass wir davon was mitbekommen hätten. Zug fällt aus, nächster Zug gegen Abend. Wir machen aus der Not eine Tugend und verbringen den Tag in Girona mit Museumsbesuchen, gutem Essen und […]
Weiterlesen