Von Freitag bis Sonntag in München zum Familientreffen. Am Bahnhof merkt man, dass Wiesnzeit ist. Jede Menge Menschen in kurzen Hosen und rotkarierten Hemden. Fasching im Oktober, nur die Zahl der Kostümvarianten ist deutlich geringer. Eine S-Bahn-Bedienstete: Wir sind froh, wenn es vorbei ist. Ansonsten, nett mal wieder alle zu sehen, […]
WeiterlesenLucio Urtubia in Mannheim
Maurer, Bankräuber, Geldfälscher, Vortragsreisender. Das Leben hielt viele Rollen bereit für Lucio Urtubia, der auf Einladung verschiedener anarchistischer Gruppen im Forum der Jugend gastierte. Eine beeindruckende Figur, dieser 82jährige Anarchist, der in der Franco-Zeit desertierte, nach Frankreich floh und dort eine Karriere als Geldbeschaffer für die linke Bewegung startete. An […]
WeiterlesenDas Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Phillips II. (1)
In drei Bänden beschreibt Fernand Braudel umfassend, welche Auswirkungen der Raum auf Kultur und Gesellschaft hat. Im ersten Band dieses Buches widmet er sich der Beschreibung der Geographie, der Verkehrsströme, des Klimas usw. des Mittelmeerraumes im 15. und 16. Jahrhundert. Eine spannende Zeit, in der sich die Erdachse langsam vom […]
WeiterlesenDie Superrreichen
Nach Das Imperium der Milliardäre, weiter in meinen Forschungen ‚Wer trifft die Entscheidungen in unserer heutigen Welt‘. Chrystia Freeland untersucht in ihrem Buch Die Superreichen die Frage, worauf die gravierenden Einkommensunterschiede innerhalb von Gesellschaften beruhen. Sie behandelt diese Fragestellungen vor dem Hintergrund des tiefgreifenden Wandels der Produktivkräfte (auch wenn sie als […]
WeiterlesenResilienz
Christina Berndt beschäftigt sich in ihrem Buch Resilienz mit der Frage der psychischen Widerstandskraft. Woher rühren die Unterschiede, mit denen Menschen auf schwere psychische Belastungen reagieren? Das Buch ist dabei kein Ratgeber, sondern referiert die Ergebnisse der aktuellen Forschung. Als Ergebnis kann man vereinfachend zusammenfassen, dass eine resiliente Persönlichket auf drei Säulen ruht. Ich HABE […]
WeiterlesenBussestunde
Bussestunde, der zehnte und letzte Band mit dem A-Team beginnt sehr ruhig, nimmt, dann aber Fahrt auf. Der Hauptfaden dreht sich um einen Serienkiller (nicht mein Geschmack), daneben eine Handlung im Bereich Staatssicherheit (mir zu moralisch). Zusätzlich jede Menge Anspielungen auf die vorherigen Bände. Na ja, immerhin einer der zehn besten […]
WeiterlesenRückfahrt von Banyoles September 2013
Heute Abschied von Banyoles und Rückfahrt mit dem Auto mit einem Zwischenstopp im Hotel Alpenblick in Ferenberg. Wir waren schon einmal da und finden unsere damalige Einschätzung bestätigt. Übernachtung wieder etwa 70 Euro das Zimmer. Abendessen diesmal in einem Gasthof im nächsten Ort. Sehr nettes Ambiente und feines Essen. Am nächsten Tag Frühstück und […]
WeiterlesenEin Wochenende in den Pyrenäen
Von Freitag bis Sonntag in den Pyrenäen. Wir starten Freitag Mittag von Banyoles aus und gelangen nach einer Fahrt über Olot, Ripoll, Berga und El Pont de Suert am späten Abend ins Vall de Boi, an der Grenze zu Aragon gelegen. Unterkunft in Caldes de Boi, im Hotel Caldes. Die […]
WeiterlesenRisiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft
Ein Buch von Gerd Gigerenzer sollte man gelesen haben, damit man spätestens dann begreift, in welche Fallen man tappen kann, wenn man Aussagen begegnet, die mit Wahrscheinlichkeiten operieren. Von der Werbung und inzwischen auch von der Finanzwirtschaft her ist man es gewohnt, die Prozentzahlen und Vergleiche kritisch zu beurteilen. Gigerenzer […]
Weiterlesen