Wie sieht die Zukunft übermorgen aus? Und welche Ansätze gibt es schon heute, von denen man auf die Zukunft schliessen könnte? Mit dieser Frage beschäftigt sich Bernardo Gutiérrez in dem Buch Pasado Mañana. Er beschreibt neben vielem anderen, die Ansätze von Podemos, parlamentarische Demokratie durch direkte Mitgliederbefragungen zu ergänzen und teilweise […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Wer den Wind sät: Was westliche Politik im Orient anrichtet
Syrien ist ja gerade in aller Munde, wobei die Berichte in Fernsehen und Presse nicht unbedingt hilfreich sind, um sich ein Urteil zu bilden. Da kommt das Buch von Michael Lüders für mich gerade richtig. Wer die heutige Situation im Nahen und Mittleren Osten wirklich verstehen will, muss sich mit […]
WeiterlesenWenn das Volk sich erhebt: Schönheit und Schrecken der Revolution
Ein spannendes Thema, das Gero von Randow hier anpackt, in Wenn das Volk sich erhebt: Schönheit und Schrecken der Revolution. Im ersten Kapitel erläutert Randow, warum er dieses Buch geschrieben hat. Man kann es kurz zusammenfassen. In seiner Jugend war Randow für die Revolution, weil sie Zeitgeist war und später […]
WeiterlesenDeutsch! Das Handbuch für attraktive Texte
Wolf Schneider wurde eine Zeitlang als Sprachpapst gehandelt. Diesem Ruf bemüht er sich gerecht zu werden mit seinem Handbuch für attraktive Texte, dem man durchaus etwas abgewinnen kann. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und gibt Hinweise zu Satzaufbau, Wortwahl und anderen Dingen, die man beachten sollte, wenn man einen lesbaren Text […]
WeiterlesenConspiraciones: ¿Por qué no gobernó la izquierda?
Eine Chronik der Ereignisse nach der Wahlen 2015 in Spanien, die nach einer langen Hängepartie die bisherige Regierung unter Mariano Rajoy als Sieger hervorbrachten, auch wenn zeitweilig Mehrheiten für eine PSOE-Regierung möglich gewesen wären. Jesús Cintora formuliert den Anspruch, aufzuklären, wie dies verhindert wurde. Leider fördert er nichts Neues ans […]
WeiterlesenAtaque a la democracia y al bienestar
Eine Sammlung von Aufsätzen von Vicenç Navarro über die Ursachen und Auswirkungen der Krise und Vorschläge, wie man damit umgehen kann. Navarro ist ein der Izquierda Unida und Podemos nahestehender Ökonom, der nachdem er wegen seiner antifranquistischen Ativitäten emigieren musste einige Zeit in den USA gelehrt hat und nun wieder nach […]
WeiterlesenVertrauen: Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität
Vertrauen ist ein Begriff, der einem im sozialen Situationen oft begegnet, eigentlich immer wertbesetzt. Oft wird man in diesen Zeiten für einen Naivling gehalten, wenn man einer Person oder einer Sache Vertrauen entgegenbringt und selbst Leute, die nicht wissen, wie man Lenin schreibt und auch sonst nichts mit ihm am […]
WeiterlesenRückkehr nach Reims
Didier Eribon ist einer der bekanntesten Soziologen und Intellektuiellen Frankreichs. In Rückkehr nach Reims beschreibt er seine Herkunft aus und Kindheit in einer Arbeiterfamilie und seinen individuellen Aufstieg, der für ihn gleichzeitig die Verleugnung seiner Herkunft bedeutete. Erst nach dem Tode seines Vaters nähert er sich wieder diesem Milieu, das sich […]
WeiterlesenLas mujeres de la Principal
Lluis Llach ist, nachdem er seinen Karriere als Sänger beendete, auf das Weingut seiner Eltern ins Priorat zurückgekehrt und betreibt es seitdem sehr erfolgreich. So ist auch sein zweiter Roman, Las mujeres de la Principal dort angesiedelt. Es wird die Geschichte der Frauen einer Familie beschrieben, die über drei Generationen hinweg […]
WeiterlesenIBEX 35: Una historia herética del poder en España
In IBEX 35: Una historia herética del poder en España beschreibt Ruben Júste ausführlich, wie die großen spanischen Konzerne enstanden, die heute den IBEX 35 bilden. Der IBEX 35 ist ein Aktienindex, ähnlich wie in Deutschland der DAX. In ihm sind die 35 wichtigsten spanischen Unternehmen versammelt. Sie sind durch zahlreiche gegenseitige […]
Weiterlesen