Alberto Garzón Espinosa ist der neue Star und wohl auch bald der neue Vorsitzende der Izquierda Unida. In La Tercera República: Construyamos ya la sociedad de futuro que necesita España entwickelt er seine Vorstellung über die politische Zukunft Spaniens. Ziemlich kluges Buch, weite Teile nicht nur für spanische Verhältnisse zutreffend.
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Die Verwandlung der Welt
Wenn man wissen will, wie die Zukunft aussieht, sollte man studieren, wie sich Veränderungen in der Vergangenheit vollzogen haben. In Die Verwandlung der Welt: Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts beschreibt Jürgen Osterhammel umfassend, wie praktisch alles, was uns heute selbstverständlich vorkommt, im 19. Jahrhundert entstanden ist oder sich entwickelt hat. Dadurch bekommt […]
WeiterlesenSie wissen alles
Yvonne Hoffstetter, die Autorin von Sie wissen alles: Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen hat jahrelang in der Branche gearbeitet, über die sie nun in diesem Buch berichtet und kennt sich offensichtlich mit Big Data aus. Was Marc Ellsberg in seinem Roman […]
WeiterlesenHerr Pep
Marti Perarnau hat sich für sein Buch ein Jahr an die Fersen von Pep Guardiola geheftet und berichtet nun über dessen erste Saison bei den Bayern. Natürlich in erster Linie interessant für Menschen, die das Geschehen um den Fussball für wichtig halten. Diese erhalten aber einen schon fundierten Einblick darüber, wie Guardiola […]
WeiterlesenZERO – Sie wissen, was Du tust
In ZERO wendet sich Marc Elsberg der Frage zu, wie die Daten und Informationen, die wir – freiwillig oder unfreiwillig- ins Netz einspeisen, verwertet werden können. Im Buch wird das von Freeme getan, einem sozialen Netzwerk, das seinen Nutzern die Daten abkauft und ihnen dazu noch coole Ratschläge für alle Lebenslagen […]
WeiterlesenBlackout
In Blackout malt Marc Elsberg das Szenario eines Europas aus, in dem die Stromversorgung zusammenbricht. Die Folgen sind gut nachvollziehbar beschrieben, so dass man das Buch auch als Risikofolgeabschätzung lessen könnte. Elsberg vezichtet weitgehend auf die Erzeugung von Spannung durch dramaturgische Elemente denen seine Protagonisten unterworfen werden, die Situation, in […]
WeiterlesenEntrevistas a Santiago Carrillo
Mit diesen Buch macht man eine kleine Tour durch die Spanische Gegenwartsgeschichte seit dem Ende der Franco Diktatur. Die El Pais hat im Laufe der Zeit immer wieder Santiago Carrillo interviewt, der ohne Zweifel einer der wichtigsten spanischen Persönlichkeiten dieser Epoche war. Viele Dinge sind zeitbezogen, aber andere haben heute […]
WeiterlesenThe Second Machine Age
Das Kennzeichen der ersten Industriellen Revolution war die Übertragung der Arbeit, die bisher durch Muskelkraft erledigt wurde, auf die Maschine. Dies hatte weitreichende Folgen auf das Leben der Menschen und dessen gesellschaftliche Organisation. Bestehende Strukturen wurden jäh zerschlagen und grosse Gruppen von Menschen wurden aus ihren gewohnten Zusammenhängen gerissen und musste sich neu […]
WeiterlesenDie Macht der Gewohnheit
Das halbe Leben besteht aus Gewohnheiten. Wie diese entstehen und wie man sie verändern kann, darüber schreibt der Journalist Charles Duhigg in Die Macht der Gewohnheit, das ich ganz entgegen meiner Gewohnheit auf Deutsch gelesen habe. Die zentrale These des Buches ist, dass sich Gewohnheiten ändern lassen, wenn man versteht, […]
WeiterlesenCuando se jodió lo nuestro
Nicht mehr lange hin bis zum 11. September, an dem sich unter anderem auch die historische Niederlage der Katalanen im Spanischen Erbfolgekrieg zum 300. Male jährt. Und es scheint, als seien die katalanischen Separatisten entschlossen, diesmal die Scharte auszuwetzen. In Cuando se jodió lo nuestro versucht der Journalist Arturo San […]
Weiterlesen