Das achte Buch der Inspektor Rebus Reihe von Ian Rankin, Black and Blue (Das Souvenir des Mörders). Inspektor Rebus ist strafversetzt nach ‚Fort Apache‘, einem heruntergekommenen Polizeirevier in einer ebensolchen Gegend. Von dort aus Ausflüge nach Aberdeen und die Shetland Inseln, den Zentren des Ölbooms. Schwierig, dabei zwischen Gut und Böse […]
WeiterlesenThe Big Short
Wer immer noch rätselt, wie die Krise von 2008 ausgelöst wurde, kann es in The Big Short von Michael Lewis nachlesen. Man schwankt nur, ob die Dummheit oder die kriminelle Energie der Akteure überwiegt. Ratingagenturen, deren Urteil auch gerade jetzt in der Eurokrise als unantastbar gilt, bescheinigen zusammengestückelten Finanzprodukten beste […]
WeiterlesenPortbou
Während unseres Aufenthalts im September 2011 in Banyoles ein Ausflug mit dem Auto, die N260 die Costa Brava entlang bis Portbou. Dort das beeindruckende Monument für Walter Benjamin besichtigt, der 1940 auf der Flucht vor den Nazis dort zu Tode kam. Mehr zu Banyoles
WeiterlesenLa Piel que habito
Pedro Almodóvar, der Spezialist für abstruse Geschichten in bunten Farben liefert mit La piel que habito einen neuen Beweis seiner Schaffenskraf. Einen Film zu erzählen ist sowieso meistens Unsinn, und bei Almodóvar zweimal. Seine Filme leben von den Bildern und da ist er grossartig wie immer (meistens). In der Hauptrolle Antonio […]
WeiterlesenLet it bleed
Nummer sieben in der John Rebus Reihe von Ian Rankin. Von Irland wissen wir, dass es in den neunziger Jahren zum grossen Sprung ansetzte und eine ganze Industrie von Dienstleistern und High Tech Firmen ins Land holte, indem es irrsinnige Steuervergünstigungen gewährte und Arbeitsstandards lockerte. Auch in Schottland wurde dieses […]
WeiterlesenBanyoles September 2011
In Banyoles, vom 2011-09-01 bis 2011-09-08. Anreise mit dem Flieger für etwa 60 € mit Ryanair von Baden-Baden, Rückfahrt mit dem Auto. Das Wetter in Spanien bunt gemischt, hohe Temperaturen, Gewitter. Banyoles begrüsst mich mit herrlichem Wetter, Temperaturen während meines Aufenthaltes zwischen 23 und 30 Grad, strahlender Sonnenschein, so stelle […]
WeiterlesenYou are not a Gadget
Jaron Lanier ist einer der Dinosaurier des Internet. In You are not a gadget untersucht er die Auswirkungen, die das Internet auf die Entwicklung der Gesellschaft und das Individuum hat. The most important thing about a technology is how it changes people. Entlang dieses Satzes untersucht Lanier die Entwicklung und die […]
WeiterlesenGebrauchsanweisung für Barcelona
Die Reihe ist insgesamt ganz amusant und so auch die Gebrauchsanweisung für Barcelona. Ob man viel Neues erfährt, hängt davon ab, wie gut man Barcelona kennt, bei mir tendierte es gegen Null. Aber ich bekam wenigstens meine ganzen Einschätzungen und Vorturteile weitgehend bestätigt. Und das ist ja auch was.
WeiterlesenDer alte König in seinem Exil
Von einer Freundin aus gegebenen Anlass empfohlen, habe ich das Buch mit Aufmerksamkeit gelesen. Der Umgang mit Demenzkranken überfordert oft beide Seiten. das Verhältnis beschreibt der Autor sinngemäss mit einem Satz. ‚Da mein Vater keinen Weg mehr in mein Leben findet, muss ich die Brücke in seines beschreiten‘. Das macht […]
WeiterlesenMortal Causes
Mortal Causes (Blutschuld), der sechste Band in der Rebus Reihe von Ian Rankin. Wieder mal ein Geschichtsbuch im Mantel des Kriminalromans.Die Story dreht sich um das Verhältnis der schottischen Loyalisten zu Nordirland, ihre Unterstützung für die verschiedenen rechten Ulster Gruppierungen, aber auch um Garibaldi Estate Gar-B, eines der Vorstadt Slums, in […]
Weiterlesen