Im Herbst 1965 begann General Suharto in Indonesien ein Massaker an Hunderttausenden von Menschen, die beschuldigt wurden, Kommunist*innen zu sein. Die US-Regierung wusste nicht nur, was vor sich ging, sondern unterstützte Suharto und half der Armee bis hin zur Übergabe von Namenslisten. Das schreibt der Journalist Vincent Bevins In seinem […]
WeiterlesenKategorie: Gerade gelesen
In dieser Kategorie halte ich Bücher fest, die ich beruflich oder privat gelesen habe
Das Lemming-Projekt
In einer ehemaligen Zuckerfabrik in Andalusien hat sich das Unternehmen CleanContent niedergelassen. Hier säubern ihre Angestellten im Drei-Schichtbetrieb das, was gemeinhin soziale Medien genannt wird, von Gewalt, Hass und Schund. Das ist keine einfache Arbeit, weil die Beschäftigung mit den Abgründen der menschlichen Psyche auf das eigene Gemüt schlägt. Aber […]
WeiterlesenPuntos de reflexión
„Die Progressiven haben ihren Weg verloren. Wir haben vergessen, wie man eine progressive Vision formuliert. Die Begriffe der politischen Debatte sind uns entglitten, und wir haben sogar die Sprache der fortschrittlichen Ideale – wie das Wort „Freiheit“ – an die extreme Rechte abgetreten, um sie neu zu definieren. Die radikale […]
WeiterlesenEvery
The Circle hat einen großen Konkurrenten, dessen Name an einen Fluss in Amerika erinnert, aufgekauft und Mae Holland ist inzwischen Vorstandsvorsitzende geworden. So setzt Dave Eggers in Every seine Geschichte von The Circle fort, dem inzwischen verfilmten Buch, das 2013 für Furore sorgte, weil Eggers darin dystopisch beschrieb, wie ein […]
WeiterlesenKarl Marx’s Ecosocialism Capital, Nature, and the Unfinished Critique of Political Economy
Change the system – not the climate, dieser Slogan, oder besser diese Erkenntnis beginnt sich auch in der ökologische Bewegung mehr und mehr zu verbreiten. Wie dieses System funktioniert, darüber haben Marxist*innen eine fundierte Meinung. Aber liefert diese Analyse auch den Schlüssel, um die ökologische Krise zu erklären? War Marx […]
WeiterlesenCastellano
Wir schreiben das Jahr 1520. In Toledo, dem Regierungssitz von Karl V., wächst der Unmut gegenüber dem fremden Regenten, der das Land mit neuen Steuern ausplündert, die Regierungsämter an Fremde vergibt und sich auch sonst despotisch verhält. Der Aufstand der Comuneros beginnt und breitet sich bald in den Städten Kastiliens, […]
WeiterlesenWir Untoten des Kapitals
„Die Ausgangsthese dieses Buches lautet, dass wir vor einem Epochenbruch stehen. Klimawandel, Digitalisierung und Veränderungen im geopolitischen Machtgefüge werden die Welt in den kommenden Jahren radikal verändern. Fraglich ist, ob es zu einem change by design oder by disaster kommt, also ob eine geplante Transformation gelingt oder die Menschheit nach […]
WeiterlesenLluvia fina
Lange haben sich die Geschwister nicht gesehen und auch nicht miteinander gesprochen. Deshalb beschließt Gabriel, seine Schwestern anzurufen und die ganze Familie zusammenzubringen, um den 80. Geburtstag ihrer Mutter zu feiern und die Verstörungen zwischen den Geschwistern und innerhalb der ganzen Familie zu überwinden. Seine Schwester Aurora, am ehesten noch […]
WeiterlesenThe Hype Machine
In seinem Buch The Hype Machine analysiert Sinan Aral, wie Social Media unsere Kommunikation und unser Zusammenleben verändert hat. Es ist eine aufschlussreiche Analyse der Macht, der Gefahren und des Potenzials von Twitter, Facebook, Instagram und anderen sozialen Plattformen sowohl für Unternehmen als auch für die Gesellschaft. Sinan Aral liefert […]
WeiterlesenIndependencia
Mit Independencia stellt Javier Cercas den Folgeband von Terra Alta vor. Diesmal spielt die Handlung in Barcelona, wohin Melchor Marín abgestellt wird, um an einem einen mysteriösen Kriminalfall zu arbeiten. Melchor Marín, Sohn einer ermordeten Prostituierten, Ex-Sträfling, erinnert in seiner Anlage an Vázquez Montalbáns Pepe Carvalho oder Henning Mankells Kurt […]
Weiterlesen 
  
  
  
  
  
  
  
  
 