Pünktlich zm Start der EM 2012 eine kleine Taktikauffrischung. Man will ja schliesslich wissen, warum Spanien wiede Europameister wird. Und mit der Ball ist rund, damit das Spiel di Richtung ändern kann von Christoph Biermann gelingt das auch hervorragend. Man schaut Spiele tatsächlich mit anderen Augen und wünscht sich sehnlich […]
WeiterlesenKategorie: Sachbuch
Mashup – Lob der Kopie
Dirk von Gehlen ist Journalist bei der SZ und schreibt regelmässig zum Thema Intellectual Propety. In Mashup fasst er die gegenwärtige Diskussion gut zusammen. Vor allen Dingen den nicht mehr erkennbaren Unterschied zwischen Original und Kopie thmeatisiert von Gehlen hervorragend. Viele interessante Einzelhinweise und Anregungen zum Weiterdenken verdeutlichen, dass die Auseinandersetzung um […]
WeiterlesenEl Holocausto Espanol
Auf ca. 900 Seiten beschreibt Paul Preston in seinem Buch El Holocausto Espanol detailliert die Vorgeschichte, den Verlauf und die darauf folgende Zeit des Bürgerkrieges in Spanien. Das Ziel der Faschisten war, wie General Mola es ausdrückte, …ohne Skrupel noch Zögern alle diejenigen zu eliminieren, die nicht wie wir denken… Preston […]
WeiterlesenMicrosoft Dynamics CRM 2011 Administration Bible
Zwischendurch mal wieder ein Fachbuch, die Microsoft Dynamics CRM 2011 Administration Bible. Fachbücher lesen sich ja sowieso anders, meist leichter. Aber was es besonders angenehm macht, ist, dass es eine Kindle Version ist. In einem Wochenende durchgezogen und viele Bookmarks zum Nachschlagen gemacht. Und kein Bücherschleppen von der Firma nach […]
WeiterlesenGrundkurs Typografie und Layout
Grundkurs der Typografie von Claudia Runk ist eine gelungene Einführung in die Anfänge von Typografie und Layout. Lesbar auch für Laien und Interessierte an dem Thema. Vieles wusste man schon intuitiv, aber jetzt weiss man warum. Und das ist ja auch nicht schlecht.
WeiterlesenDer deutsche Goldrausch
So zwischen 25 und 50 Milliarden sind verschwunden, bei der Ausplünderunge der fünf neuen Kolonien damals. Die genaue Zahl kann niemand nennen, auch Dirk Laabs nicht, der in Der deutsche Goldrausch an einzelnen Beispielen aufzeigt wie die westdeutschen Unternehmen unter tatkräftiger Hilfe der Politik die DDR übernahmen. Im Mittelpunkt steht die […]
WeiterlesenThe effective executive
Peter Drucker hat das Buch 1967 zum erstenmal veröffentlicht und anders als viele andere Managament-Ratgeber hat es die Zeit überdauert. Nach Drucker muss man fünf Dinge als Manager beherrschen. Management of time Choosing what to contribute to the practical organization Knowing where and how to mobilize strength for best effect […]
WeiterlesenThe Big Switch
Nicholas Carr zieht in diesem Buch die Parallele zwischen Elektrizität und dem Computer und dem Internet. Beides sind ‚General Purpose Technologies‘, wie er schreibt und haben als solche das Potential, die Entwicklung der Gesellschaft auf vielfältige Art zu beeinflussen. Er beschreibt zunächst die Durchsetzung der Elektrizität und dann das Internet […]
WeiterlesenOffene Fragen in der geschlossenen Abteilung: Das erfolgreiche Scheitern einer Kaderperspektive
Ein Buch, das zurückführt in die 80iger des vergangenen Jahrhunderts, als die Träume und Erwartungen mit denem man in den 60igern gestartet war, langsam in Frage gestellt wurden. Heute mit einem gewissen Abstand erscheint vieles skurril, unverständlich, wie man jemals so denken und handeln konnte. Harald Werner reflektiert diese Zeit […]
WeiterlesenThe Public Domain: Enclosing the Commons of the Mind
Würde man sich heute Gedanken machen, wie eine weltumspannenden Struktur aussehen sollte, in der man Ideen und Informationen ebenso austauschen könnte, wie Produkte und Dienstleistungen verkaufen, dann würde man sie nicht so gestalten, wie das Internet gegenwärtig designed ist. Eine dezentrale technische Infrastruktur, die jeder Person prinzipiell die gleichen Zugangsrechte […]
Weiterlesen