Eine kurze Geschichte von fast allem von Bill Bryson ist eine Parforce Tour durch die Welt der Naturwissenschaften, durch Raum und Zeit, von den Weiten des Kosmos bis auf den Grund der Meere. Und es ist eine Fundgrube von Informationen über noch ungelöste Fragen von Physik, Astronomie, Geologie und Chemie. […]
WeiterlesenKategorie: Sachbuch
Mythos Geldknappheit
Mythos Geldknappheit ist ein Buch, das jeder Linke gelesen haben sollte. Maurice Höfgen rüttelt an einem der festesten Glaubenssätze der deutschen Politik: dass der Staat nur ausgeben darf, was er „hat“. Dass Geld ein knappes Gut sei. Dass Schulden immer böse und Sparen immer gut sei. Er sagt: alles falsch. […]
WeiterlesenLos 11 caminos al gol
Marcelo Bielsa muss man nicht kennen. Wer sich jedoch für Fußball interessiert, der hat den Namen vielleicht doch schon mal gehört. Hier in Spanien ist er auf jeden Fall eine Referenz und andere wichtige Bezugspersonen des Spanischen Fußballs, wie Pep Guardiola oder Jorge Valdano, bezeichnen ihn als eins ihrer Vorbilder. […]
WeiterlesenDie richtige Corporate Governance
Die richtige Corporate Governance ist bereits 1997 erschienen und ich habe es auch um diese Zeit herum schon einmal gelesen. Jetzt fiel es mir wieder in die Hände und ich durfte feststellen, dass große Teile des Inhalts nichts von seiner Aktualität eingebüßt haben. So kann man zum Beispiel den gesamten […]
WeiterlesenY ahora volved a vuestras casas
Sie waren die ersten, die 1944 in das befreite Paris einrückten und auch der gesamte französische Widerstand des Maquis wäre ohne sie nicht denkbar. Die Rede ist von den spanischen Republikanern, denen Evelyn Mesquida in Y ahora volved a vuestras casas erneut ein Denkmal setzt. Es ist eine Sammlung von […]
WeiterlesenUn Pueblo Traicionado
Paul Preston erzählt in Un Pueblo Traicionado die lange Geschichte der Korruption in Spanien. Seine Ausführungen beginnen mit der bourbonischen Restauration von Alfons XII. im Jahr 1874 und enden mit der Herrschaft seines Ur-Ur-Enkels Felipe VI. im Jahr 2014. Das Werk ist eine Reise durch die Geschichte Spaniens, die deutlich […]
WeiterlesenWhy David Sometimes Wins
Marshall Ganz arbeitete 16 Jahre in der kalifornischen Gewerkschaftsbewegung und ist heute Senior Lecturer in Leadership, Organizing, and Civil Society at the Kennedy School of Government at Harvard University. In seinem Buch Why David Sometimes Wins verarbeitet er die Geschichte der United Farm Workers und ihrer Gründer Cesar Chavez und […]
WeiterlesenCrashed
Adam Tooze zieht in Crashed einen roten Faden durch die Finanzkrisen des bisherigen 21. Jahrhunderts. Er beginnt mit der Vorgeschichte der Hypothekenkrise von 2008, die in den USA ihren Anfang nahm, aber bald in den Rest der Welt überschwappte. Im Besonderen widmet er sich den Auswirkungen auf die Euro Zone […]
WeiterlesenThe Black Swan
Ein schwarzer Schwan ist ein höchst unwahrscheinliches Ereignis mit drei Hauptmerkmalen: Er ist unvorhersehbar, es hat massive Auswirkungen; und im Nachhinein finden wir eine Erklärung, die es weniger zufällig und vorhersehbarer erscheinen lässt, als es war. So definiert sich The Black Swan von Nassim Nicolas Taleb. Der erstaunliche Erfolg von […]
WeiterlesenAdults in the room
In Adults in the room beschreibt Yanis Varoufakis seine Erlebnisse und Erfahrungen als Finanzminister der griechischen Regierung, für die er 2015 über mehrere Monate die Verhandlungen mit der Troika führte. Was man schon in Die Wahrheit über Griechenland lesen konnte, wird hier noch mal aus einer anderen Sicht geschildert. In […]
Weiterlesen