Kategorie: Sachbuch

Life 3.0

In Life 3.0 beleuchtet Max Tegmark die jüngsten, bahnbrechenden Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz und wie sie die menschliche Intelligenz zu überholen droht. Wie wird sich die künstliche Intelligenz auf Kriminalität, Krieg, Gerechtigkeit, Arbeitsplätze, die Gesellschaft und unser Gefühl des Menschseins auswirken? Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz hat das Potenzial, […]

Weiterlesen

Nudo Espana

Ein Dialog zwischen Pablo Iglesias, dem Vorsitzenden von Podemos und Enric Juliana, einem bekannten Journalisten der Zeitung Vanguardia. Sie streifen so ziemlich alle Themen der aktuellen spanischen Politik. Viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Meinungsverschiedenheiten machen die insgesamt 60 Stunden Gespräch zu einer interessanten Lektüre, die auch ein paar Innenansichten gewährt.

Weiterlesen

The Entrepreneurial State: Debunking Public vs. Private Sector Myths

Der Staat kann nicht Innovation und alle grossen Erfindungen stammen aus der Privatwirtschaft, vorzugsweise aus kleinen Garagenfirmen, angefangen von Microsoft und Apple bis hin zu Facebook. Diese Aussage bleibt meistens unwidersprochen und erntet beifälliges Kopfnicken, garniert mit einem eigenen Beispiel über die Ineffizienz und Risikoscheu der öffentlichen Verwaltung. Mariana Mazzucato widerlegt diesen […]

Weiterlesen

Politisches Framing

Elisabeth Wehling taucht immer mal wieder in Talkshows und anderen Fernsehsendungen auf und ist dabei eine der angenehmeren Gestalten, weil sie etwas zu sagen hat. So auch in ihrem Buch Politisches Framing, das darüber berichtet, wie Begriffe Einfluss auf unser Denken haben. Im ersten Teil ihres Buches führt sie in […]

Weiterlesen