Filmwoche II: Wie der Zufall so spielt basiert auch dieser Dokumentarfilm wie Swimmingpool am Golan auf einer Familienrecherche. Felix Moeller, Sohn von Margarethe von Trotta, setzt sich anhand seiner Familiengeschichte mit dem Klima auseinander, das in der Bundesrepublik des Deutschen Herbstes vorherrschte. Der Film beginnt damit, dass Helmut Schmidt, zu […]
WeiterlesenDer Swimmingpool am Golan
Start in die Filmwochen, beginnend mit der kleinen Schwester in Ludwigshafen und dem Dokumentarfilm Der Swimmingpool am Golan von Esther Zimmering. Zwei Cousinen, Kommunistinnen und im Widerstand gegen das Naziregime in Deutschland trennen sich 1936. Die eine geht nach Holland und landet am Ende in Israel, wo sie in einem Kibbuz […]
WeiterlesenRückflug Banyoles August 2018
Wenn man ein paar Tage verbringen will, in endloser Hitze, in der ausser Schwitzen nichts passiert, man sich stumm im Cafe gegenüber sitzt, man keine Themen zum Diskutieren hat, weil der Fussball Pause macht, und auch die Politik diesmal nicht als Ersatz einspringt, dann sollte man diese Tage in Banyoles […]
Weiterlesen23 Things They Don’t Tell You About Capitalism
Ziemlich zu Beginn seines Buches 23 Things They Don’t Tell You About Capitalism glaubt Ha-Joon Chang betonen zu müssen, dass er das Kapitalistische System immer noch für das Beste hält, das die Menschheit je erfunden hätte. Da war ich schon kurz versucht, das Buch wieder zu zu klappen, aber die Tatsache, […]
WeiterlesenBanyoles August 2018
In Banyoles vom 2018-07-30 bis 2018-08-13. Flug für etwa 90 Euro ab Frankfurt Airport. Diesmal ohne Verspätung des Fluges, dafür schwächelt die Deutsche Bahn und verhilft mir zu einigen aufregenden Minuten im überfüllten Flughafen. In den Ferienmonaten sollte man eher von Baden-Baden aus fliegen, so die Schlussfolgerung. In Spanien dominiert gerade […]
WeiterlesenSpanische Politik sortiert sich neu
Interessante Tage, in denen sich in der spanischen Politiklandschaft einiges getan hat. Die PSOE erleidet ihre erste Niederlage im Parlament bei der Abstimmung über die Besetzung der Direktion des Spanischen Fernsehens, weil zwei Abgeordnete „versehentlich“ gegen die Regierungsvorlage stimmen. Die spanische Justiz muss sich damit abfinden, dass eine Auslieferung Puigdemonts wegen […]
WeiterlesenMarley estaba muerto
Wem gehört eigentlich Barcelona? Diese Frage drängt sich auf, wenn man durch das Heer der Touristen pilgert, welches die Ramblas oder Barceloneta bevölkern. Diese Frage stellen sich zunehmend auch die Bewohner der Viertel, die von Airbnb aus ihren Wohnungen gedrängt werden und deren soziale Umwelt zerstört wird. Carlos Zanón beschreibt in […]
WeiterlesenRückflug Banyoles Juni 2018
Mit dem Flieger zurück nach Baden-Baden. Während ich in der Luft bin, trifft sich Pedro Sánchez mit Quim Torra. Das ist das erste Mal seit langer Zeit, dass der katalanische Länderchef und der spanische Regierungschef miteinander reden. Das Gespräch an sich ist also schon ein Fortschritt, unabhängig vom Inhalt. Später werde […]
WeiterlesenSardana am See
Heute haben sich etwa 6000 Menschen in Banyoles eingefunden, um gemeinsam Sardana zu tanzen. Bei der Sardana fasst man sich an den Händen, bildet einen Kreis und bewegt die Füsse in einem gemeinsamen Rhythmus. Dieses Jahr genutzt für eine Menschenkette rund um den See als Protest gegen die andauernde Inhaftierung […]
WeiterlesenErste Bilanz
Pedro Sánchez hat in den gerade mal drei Wochen seit er die Regierungsgeschäfte in Madrid übernommen hat, ein erstaunliches Tempo vorgelegt. Das begann schon mit der Zusammenstellung seines Kabinetts, in dem Frauen ein deutliche Mehrheit darstellen. Ein Signal an die Frauenbewegung des 8. März. Dann der neue Ton gegenüber den Katalanen […]
Weiterlesen