Pablo Iglesias, einer der Gründer und langjähriger Vorsitzender von Podemos und zuletzt Vizepräsident der spanischen Regierung, zog sich 2021 aus der institutionellen Politik zurück und ist seither journalistisch tätig. in Verdades a la cara zieht er nun Bilanz seines Wirkens in den vergangenen Jahren in der spanischen Politik. „Heute kann […]
WeiterlesenDem Abgrund entgegen
Der Artikel Towards the Abyss (Dem Abgrund entgegen) von Volodymir Ishchenko erschien in der New Left Review 133/134 und kann hier im Original nachgelesen werden. Der folgende Text ist eine Rohübersetzung ohne Ansprüche auf Genauigkeit. Sie haben sich in Ihrer Forschung auf die Veränderungen des ukrainischen politischen Feldes seit dem […]
WeiterlesenM. Der Sohn des Jahrhunderts
Nur wenig weiß ich über den italienischen Faschismus und seine Protagonisten. Ein wenig konnte ich die Lücke durch die Lektüre von M. Der Sohn des Jahrhunderts von Antonio Scurati auffüllen. Das Werk von Scurati ist auf drei Bände ausgelegt. Dieser erste Band behandelt die Zeit von 1919-1925, also den Aufstieg […]
WeiterlesenThe Jakarta Method
Im Herbst 1965 begann General Suharto in Indonesien ein Massaker an Hunderttausenden von Menschen, die beschuldigt wurden, Kommunist*innen zu sein. Die US-Regierung wusste nicht nur, was vor sich ging, sondern unterstützte Suharto und half der Armee bis hin zur Übergabe von Namenslisten. Das schreibt der Journalist Vincent Bevins In seinem […]
WeiterlesenDas Lemming-Projekt
In einer ehemaligen Zuckerfabrik in Andalusien hat sich das Unternehmen CleanContent niedergelassen. Hier säubern ihre Angestellten im Drei-Schichtbetrieb das, was gemeinhin soziale Medien genannt wird, von Gewalt, Hass und Schund. Das ist keine einfache Arbeit, weil die Beschäftigung mit den Abgründen der menschlichen Psyche auf das eigene Gemüt schlägt. Aber […]
WeiterlesenPuntos de reflexión
„Die Progressiven haben ihren Weg verloren. Wir haben vergessen, wie man eine progressive Vision formuliert. Die Begriffe der politischen Debatte sind uns entglitten, und wir haben sogar die Sprache der fortschrittlichen Ideale – wie das Wort „Freiheit“ – an die extreme Rechte abgetreten, um sie neu zu definieren. Die radikale […]
WeiterlesenArbeitsmarktreform in Spanien
Wenige Tage vor Ablauf der mit Brüssel vereinbarten Frist für die Verabschiedung der Arbeitsmarktreform in Spanien haben Gewerkschaften, Arbeitgeber und Regierung einer Arbeitsmarktreform zugestimmt, die weite Teile der Gesetzgebung von 2012 zugunsten der Arbeitenden verändert. Die Regierung beabsichtigt, dem Gesamtpaket auf der Ministerratstagung am 28. Dezember grünes Licht zu geben. […]
WeiterlesenGabriel Boric neuer Präsident Chiles
Der linke Kandidat Gabriel Boric hat sich in der vergangenen Nacht in der Stichwahl mit 55,9% gegen den rechtsextremen José Antonio Kast durchgesetzt. Somit wird der 35jährige Gabriel Boric neuer Präsident Chiles. Noch vor wenigen Monaten hätte sich niemand vorstellen können, dass Boric in die Moneda gelangen könnte, den Präsidententpalast, […]
WeiterlesenModern Monetary Theory
Jede Regierung und jede Partei, die einen Vorschlag für eine Staatsausgabe macht, wird von der Gegenseite mit der Frage konfrontiert, wie soll das eigentlich finanziert werden? Unsere Alltagserfahrung lehrt uns, dass wir Geld ansparen müssen, bevor wir es ausgeben können und dass Schulden immer zurückgezahlt werden müssen. Wenn das für […]
WeiterlesenEvery
The Circle hat einen großen Konkurrenten, dessen Name an einen Fluss in Amerika erinnert, aufgekauft und Mae Holland ist inzwischen Vorstandsvorsitzende geworden. So setzt Dave Eggers in Every seine Geschichte von The Circle fort, dem inzwischen verfilmten Buch, das 2013 für Furore sorgte, weil Eggers darin dystopisch beschrieb, wie ein […]
Weiterlesen